Steuerberaterhaftung im Krisenmandat : Jahresabschlusserstellung und Hinweispflichten bei Insolvenzreife (1. Auflage. 2018. 126 S. in Strichformat, mitlaufend im Text. 148 x 21)

個数:

Steuerberaterhaftung im Krisenmandat : Jahresabschlusserstellung und Hinweispflichten bei Insolvenzreife (1. Auflage. 2018. 126 S. in Strichformat, mitlaufend im Text. 148 x 21)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415062856

Description


(Text)
Erster Leitfaden zum Thema
Der neue Leitfaden ist das erste Praxisbuch zur Gestaltung von Mandatsbeziehungen, die die Jahresabschlusserstellung betreffen. Damit vermeiden Steuerberater Haftungsrisiken, die durch die neuere BGH-Rechtsprechung entstanden sind.
Konsequenzen aus wichtigen BGH-Entscheidungen
Die Autoren erläutern die Auswirkungen der BGH-Entscheidung vom 26.1.2017 für in der Krise befindliche Gesellschaften, insbesondere die Fragen, wann von der Regelvermutung der Unternehmensfortführung nicht mehr ausgegangen werden kann bzw. wann Zweifel an der Unternehmensfortführung angezeigt sind. Die jüngste BGH-Entscheidung vom 19.12.2017 zum Nachweis der Zahlungsfähigkeit wird mit Berechnungsbeispielen vorgestellt.
Zweistufiges Vorgehen zur Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung
Die Überprüfung der insolvenzrechtlichen Überschuldung erfordert ein zweistufiges Vorgehen und die Kenntnis, welche Vermögensgegenstände und Schulden im Überschuldungsstatus anzusetzen sind. Die Autoren legen Maßnahmen zur Beseitigung der bilanziellen Unterdeckung und/oder der insolvenzrechtlichen Überschuldung mit ihren Auswirkungen auf die Steuerbilanz dar, wie der Rangrücktritt bei Gesellschafterdarlehen, der Verzicht auf Forderungen und Pensionszusagen oder die Übernahme einer Nachschussverpflichtung.

lusserstellung und Fortführungsprognose Maßnahmen zur Beseitigung von Umständen, die Zweifel an der Unternehmensfortführung begründen Eröffnungsgrund Zahlungsunfähigkeit Eröffnungsgrund Überschuldung Hinweis- und Warnpflichten bei Insolvenzreife Maßnahmen zur Haftungsvermeidung
Musterschreiben an krisengefährdete Unternehmen sind beigefügt. Die Autoren bringen ihre Erfahrung aus zahlreichen Insolvenzverfahren ein.
Schadensersatzanspruch des Insolvenzverwalters gegen den Steuerberater
Bei dem Vertrag zur Erstellung eines Jahresabschlusses handelt es sich um einen Werkvertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter, also zugunsten des Geschäftsführers und der Gesellschafter. In den vom BGH entschiedenen Fällen hat der vom Insolvenzverwalter wegen Insolvenzverschleppung in Anspruch genommene Geschäftsführer seinen Schadensersatzanspruch gegen den Steuerberater an den Insolvenzverwalter abgetreten, um im Gegenzug aus der Haftung entlassen zu werden.
Anerkannte Experten schreiben aus der Praxis für die Praxis
Die Autoren bringen Ihre Erfahrungen aus der Beratungspraxis in das Buch ein:

Pro

(Review)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Das Werk von Korth und Reinhardt ist viel mehr als ein Werk über die Steuerberaterhaftung im Krisenmandat , wie es der Titel des Buchs zunächst nahelegt: Zwar werden sehr wohl die Haftungsgrundlagen und die möglichen Haftungsvermeidungsstrategien bei derartigen Mandaten beschrieben, darüber hinaus aber bietet das Werk und dies ist sein wesentlicher Vorzug eine systematische, ja lehrbuchartige, stellenweise kommentarähnliche Darstellung des Gesamtthemenfelds Jahresabschlusserstellung mit zahlreichen Formulierungshilfen für die tägliche Arbeit des steuerlichen Beraters und unterstützt damit die risikominimierende Bearbeitung von Krisenmandaten. Die Praxis hat auf ein solches Werk gewartet. Es ist schön, dass es nun ein solches Werk gibt.«
RA/FAStR Prof. Dr. Axel Pestke, Stbg Die Steuerberatung 6/2018

最近チェックした商品