Sexualität und Partnerschaft der Deutschen : Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien (Angewandte Sexualwissenschaft) (2023. 362 S. 210 mm)

個数:

Sexualität und Partnerschaft der Deutschen : Erkenntnisse aus den PARTNER-5-Studien (Angewandte Sexualwissenschaft) (2023. 362 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783837931945

Description


(Short description)
Die Autor_innen geben die Ergebnisse der Studie PARTNER 5 zu Partnerschaft und Sexualität wieder. Sie fokussieren Prozesse des sexualkulturellen Wandels wie die Geschlechterangleichung in sexuellen und partnerlichen Einstellungen, die Diversifizierung geschlechtlicher Identitäten und die Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt.
(Text)
Die Studie PARTNER 5 erforscht verschiedene Bereiche des Lebens, vor allem aber Partnerschaft und Sexualität. Hierbei geht es sowohl um die schönen Erlebnisse als auch um Grenzverletzungen und Gewalterfahrungen. Die Ergebnisse liefern eine konkrete und facettenreiche empirische Analyse aktueller Verhältnisse und dokumentieren den sexualkulturellen Liberalisierungsprozess in Deutschland. Die Autor_innen geben die Ergebnisse der Studie wieder, die wesentliche Prozesse des sexualkulturellen Wandels herausstellen, wie die Geschlechterangleichung in sexuellen und partnerlichen Einstellungen und Verhaltensweisen, die Durchsetzung der Verhandlungsmoral, die Diversifizierung geschlechtlicher Identitäten, Orientierungen und Praktiken, die Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt und die Medialisierung sexueller Umgangsformen. Mit Beiträgen von Gustav-Wilhelm Bathke, Eva Kubitza, Gunter Schmidt, Kurt Starke, Maria Urban, Heinz-Jürgen Voß, Cornelia Weller und Konrad Weller
(Table of content)
VorwortKonrad Weller & Heinz-Jürgen Voß1 Die PARTNER-Studien - Geschichte und VorgeschichteKurt Starke2 Die PARTNER 5-Studien unter Erwachsenen und Jugendlichen 2020/2021Beschreibung der Stichproben und historischen VergleichsmöglichkeitenKonrad Weller3 Partnerschaft - Wünsche, Erfahrungen, EinstellungenKonrad Weller4 Sexuelle Aktivität - sexuelle PraktikenKonrad Weller5 Lust und LeidSexuelles Erleben und Probleme der partnerschaftlichen SexualitätKonrad Weller6 Medienvermittelte SexualitätKonrad Weller7 Die Bedeutung von Digitalisierung für die sexuelle Sozialisation Jugendlicher und Angebote der Sexuellen BildungMaria Urban8 Erfahrung mit und Einstellungen zum SchwangerschaftsabbruchCornelia Weller & Konrad Weller9 Geschlechtliche und sexuelle PluralisierungDie Stichprobe der Diversgeschlechtlichen sowie Aspekte sexueller Diversifizierung in der PARTNER 5-StudieHeinz-Jürgen Voß10 Sexuelle Grenzverletzungen und sexualisierte GewaltKonrad Weller11 Familiäre Herkunftsbedingungen und Erfahrungen mit Partnerschaftsgewalt und Formen sexueller GewaltGustav-Wilhelm Bathke12 Das Anzeigeverhalten bei sexuellen ÜbergriffenKonrad Weller13 Perspektiven auf den Anzeigenverzicht bei FrauenEva Kubitza14 Forschung in der Pandemie: Das Leben in Zeiten von CoronaKurt Starke & Gustav-Wilhelm Bathke15 Leipzig - Hamburg und zurückGunter Schmidt und Konrad Weller im Gespräch

最近チェックした商品