Sicherheit und Kommunikation bei Fußballgroßveranstaltungen : Praxishandbuch für Akteure im Netzwerk der Sicherheitsgewährleistung (1. Auflage. 2018. 588 S. gemischt. 208 mm)

個数:

Sicherheit und Kommunikation bei Fußballgroßveranstaltungen : Praxishandbuch für Akteure im Netzwerk der Sicherheitsgewährleistung (1. Auflage. 2018. 588 S. gemischt. 208 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783415061699

Description


(Text)
Sicherheit rund ums Spiel
Fußballspiele locken jedes Jahr Millionen von Zuschauern in die Stadien. Damit werden sie nicht nur zu spektakulären Großveranstaltungen, sondern auch zu Orten der großen Emotionen und der Begegnung unterschiedlicher Fankulturen. Schon angesichts der Menschenmengen stellen die Durchführung und Sicherung jeder Fußballbegegnung personelle wie infrastrukturelle Herausforderungen für die Veranstalter und die öffentlichen Sicherheitsakteure dar.
Sicherheit verbessern
Das Praxishandbuch ermöglicht den Akteuren der Sicherheitsgewährleistung im Fußball, den eigenen Standort zu bewerten, Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und entsprechend umzusetzen. Mit Hilfe der Handlungsempfehlungen kann eine möglichst effektive Sicherheitsgewährleistung unter Beachtung der Freiheitsansprüche von Fans, Zuschauern und im Interesse der weiteren Öffentlichkeit erreicht werden.
Schlagwörter von A bis Z
Die Beiträge sind wie in einem Lexikon von A bis Zgeordnet und folgen einer einheitlichen Darstellung: Zu Beginn wird jeweils das Schlagwort in Form einer Definition erläutert. Umfassenderen Beiträgen wird zusammen mit der Definition eine kurze Zusammenfassung der thematisierten Inhalte vorangestellt. Komprimierte Empfehlungen sind besonders hervorgehoben.

Die Abschnitte sind so gestaltet, dass sie mit wenig Zeitaufwand gelesen werden können, aber gleichzeitig umfassend informieren. Querverweise innerhalb der Beiträge stellen Zusammenhänge zwischen den Begriffen bzw. den Artikeln her, betten sie in einen größeren Gesamtzusammenhang ein und ermöglichen, sich intensiv mit verschiedenen Aspekten einer Thematik auseinanderzusetzen.

Zu den behandelten Stichwörtern gehören u.a.:
Auftreten der Einsatzkräfte Aus- und Fortbildung des Sicherheits- und Ordnungsdienstes Beschallungseinrichtungen im Stadionbereich Besprechungsarchitektur Clearingstelle und Gepäckaufbewahrung 3-D-Strategie Externe und interne Kommunikation von Verein, Kommune, Polizei Fanbrief/Faninfo und Fandialog Fortbildung der kommunalen Außendienstkräfte und der Polizei Interorganisationaler Besprechungsraum Krisenmanagement/Krisenkommunikation Örtlicher Ausschuss Sport und Sicherheit (ÖASS) One-Voice-Strategie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sicherheitsarchitektur Soziale Medien Taktische Kommunikation Willkommenskultur Für Praxis und Ausbildung
Das Handbuch richtet sich an alle involvierten Akteure in Praxis und Ausbildung:
Polizei Veranstalter/Vereine PR-Verantwortliche Stadionbetreiber Sicherheits- und Ordnungsdienste Fanbeauftragte Fanprojekte Kommunen Feuerwehren Hilfsorganisationen Forschungsprojekt SiKomFan
Das Buch basiert auf dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten interdisziplinären Forschungsprojekt »Mehr Sicherheit im Fußball Verbessern der Kommunikationsstrukturen und Optimieren des Fan-Dialogs (SiKomFan)«.

(Review)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Mit diesem Praxishandbuch ist ein Werkzeugkasten entstanden, der es den Akteuren in der Sicherheitsgewährleistung im Fußball ermöglicht, den eigenen Standort zu bewerten, Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren und in eine entsprechende Umsetzung einzutreten. Ein ausgezeichnetes Buch für Führungskräfte.«
InfoSicherheit 1/2019

(Author portrait)
Dr. Gabriel Duttler arbeitet seit 2010 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaft der Julius-Maximilians-Universität Würzburg im Arbeitsfeld Bildung und Bewegung. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich Gesundheit und Bewegungsthemen, in dem er sich 2012 mit einer Arbeit über Bindung an Gesundheitssport promoviert hat. Daneben beschäftigt er sich mit der Bildungsarbeit von Sportvereinen und der Erforschung der deutschen Sportfankultur.

最近チェックした商品