Mathematricks : ... wie man Eltern und Lehrer reinlegt und alle dabei schlauer werden! (3. Aufl. 2010. 125 S. m. zahlr. zweifarb. Abb. 22,5 cm)

Mathematricks : ... wie man Eltern und Lehrer reinlegt und alle dabei schlauer werden! (3. Aufl. 2010. 125 S. m. zahlr. zweifarb. Abb. 22,5 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783414820815

Description


(Short description)
Jeder hat es erlebt, und die heutigen Kinder kennen es auch: Der Mathelehrer schwebt ein und sagt an: »Hefte raus! Wir schreiben eine Schularbeit!« Hätte man sich nicht gewünscht, irgend ein guter Geist oder ein guter Einfall könnte ihn wenigstens für diesmal davon abbringen? Die drei schlauen Schweine Bolle, Hein und James zeigen, wie man den Mathelehrer so ablenkt, dass am Ende die Schulglocke läutet, ohne dass die Schularbeit drankommt. Aber nachgedacht und gerechnet haben die cleveren Schweine die ganze Stunde. Immer wieder verwickeln sie den gutwilligen Mathelehrer Speckbauch in knifflige Aufgabenstellungen. Der glaubt, im Pfotenumdrehen die Lösung zu wissen aber nein, die Schweinebande beweist ihm, dass er sich geirrt hat. Denken macht Spaß, mehr denken macht mehr Spaß, raffiniert denken macht am meisten Spaß!
(Text)
Schweinchen Schlau für Kinder von heute Die besten Rätsel und Fangfragen, Denksportaufgaben und Knobeltricks Nur lockere, motivierte Gehirne können kreativ denken Fröhlich-schräge Illustrationen Mit Lösungen am Ende Die Alternative zu
drögen Lernaufgaben Jeder hat es erlebt, und die heutigen Kinder kennen es auch: Der Mathelehrer schwebt ein und sagt an: "Hefte raus! Wir schreiben eine Schularbeit!" Hätte man sich nicht gewünscht, irgend ein guter Geist oder ein guter
Einfall könnte ihn wenigstens für diesmal davon abbringen? Die drei schlauen Schweine Bolle, Hein und James zeigen, wie man den Mathelehrer so ablenkt, dass am Ende die Schulglocke läutet, ohne dass die Schularbeit drankommt. Aber
nachgedacht und gerechnet haben die cleveren Schweine die ganze Stunde. Immer wieder verwickeln sie den gutwilligen Mathelehrer Speckbauch in knifflige Aufgabenstellungen. Der glaubt, im Pfotenumdrehen die Lösung zu wissen - aber nein, die
Schweinebande beweist ihm, dass er sich geirrthat. Denken macht Spaß, mehr denken macht mehr Spaß, raffiniert denken macht am meisten Spaß! Die Antwort auf die schlechten PISA-Ergebnisse kann nicht nur im Anziehen der Wissensschraube
bestehen. Das Denkvermögen, die gedankliche Wendigkeít, die Lust am lateralen Denken sind die Fähigkeiten, die gebraucht werden, um junge (wie alte) Köpfe fit zu machen für die Herausforderungen der modernen Welt. Lehrer und Eltern werden
hier nur scheinbar zum Narren gemacht; denn sie wollen ja, dass ihre Kinder Mathematik und Logik lernen, dass sie für das Denken Feuer fangen. Solche "Niederlagen der Erwachsenen stärken die Kinder. Mathematricks sind viel mehr als bloße
Mathetricks, sie wirken als Schnell-Motivation und bauen den verbreiteten Mathefrust auf amüsante Weise ab.
(Author portrait)
Robert Griesbeck (1950-2011) studierte Grafik-Design, Informationsästhetik und Politologie und arbeitete 30 Jahre lang als Grafiker, Buchherausgeber und Autor. Er hat Kinderbücher, Romane und Sachbücher geschrieben, Zeitschriftenkonzepte entwickelt und war als Chefredakteur für diverse Magazine tätig.

最近チェックした商品