Kaiser Sigismund und Bayern. Eine kollektive Monographie : Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii (Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Band 051) (2025. XII, 573 S. 310 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Kaiser Sigismund und Bayern. Eine kollektive Monographie : Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte. Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii (Regesta Imperii - Beihefte: Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters Band 051) (2025. XII, 573 S. 310 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412533816

Description


(Text)
Der Band befasst sich mit den Beziehungen zwischen dem römisch-deutschen König und Kaiser Sigismund (1410/11-1437) und einer Region im Süden des Reiches, die das heutige Altbayern sowie das österreichische Bundesland Salzburg umfasst. An seinem Beginn findet sich eine Übersicht der Forschung zu Sigismunds Reichspolitik mit der Benennung der Forschungslücken und -fragen (Petr Elbel). In vier umfangreichen Kapiteln werden dann die Beziehungen zwischen dem König und den bayerischen Wittelsbachern und ihren Territorien (Uwe Tresp), den bayerischen Bischöfen und Hochstiften (Philipp Laumer), der Freien Stadt Regensburg (Alexandra Kaar) und dem bayerischen Adel (Sonja Lessacher) detailliert untersucht. Grundlage der Darstellungen sind fundierte, quellengestützte Analysen und nicht zuletzt die Frage, was die für Bayern erzielten Ergebnisse für die Gesamtbewertung der Regierung Kaiser Sigismunds im Reich bedeuten. Das Buch entstand im Rahmen des bilateralen deutsch-österreichischen Forschungsprojektes "Kaiser Sigismund und Bayern", das von der deutschen DFG und dem österreichischen FWF gefördert wurde und dessen Ziel es außerdem war, neue Regesten Sigismunds von Luxemburg für das Unternehmen der Regesta Imperii zu erarbeiten. Die dazu durchgeführten umfangreichen Archivrecherchen förderten zahlreiche bisher unbekannte Quellen zu Tage. Die Darstellungen werden deshalb nicht nur für die Sigismund-Forschung und die Reichsgeschichte, sondern auch für die bayerische Landesgeschichte von großem Nutzen sein.
(Author portrait)
Petr Elbel ist Leiter des Instituts für Historische Hilfswissenschaften und Archivwesen der Masaryk-Universität Brno und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mittelalterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.Irmgard Fees war Inhaberin der Professur für Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

最近チェックした商品