Stadtbücher I (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen Band 107) (2025. 454 S. mit 21 farb. Abb. u. 2 Tab. 245 mm)

個数:

Stadtbücher I (Städteforschung. Reihe A: Darstellungen Band 107) (2025. 454 S. mit 21 farb. Abb. u. 2 Tab. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412531997

Description


(Short description)
Stadtbücher, d. h. von der städtischen Verwaltung geführte Geschäftsbücher, sind die zentrale Quellengattung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind sie in zahlreichen Städten und verschiedenen Formen überliefert. Das Spektrum der erhaltenen Bücher reicht von Rechts- und Statutenbüchern bis hin zu Rechnungs- oder Steuerbüchern. Die Beiträge des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuchüberlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschließung der Bestände in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Sie befassen sich dabei sowohl mit der Buchüberlieferung einzelner Regionen als auch mit beispielhaften Analysen des Stadtbuchfonds einzelner Städte. Stadtbücher: die ideale Quelle für die Stadtgeschichtsforschung der Vormoderne!
(Text)
Die mittelalterliche Stadtverwaltung war im Wesentlichen eine auf Geschäftsbücher gestützte Verwaltung. Stadtbücher, d. h. von der städtischen Verwaltung geführte Geschäftsbücher, sind daher die zentrale Quellengattung der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte. In Mitteleuropa sind Stadtbücher in zahlreichen Städten und in vielfältigen Formen überliefert. Das breite Spektrum der erhaltenen Bücher reicht von Rechts- und Statutenbüchern über den Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit bis hin zu Rechnungs- oder Steuerbüchern. Die gleichermaßen von Historikerinnen und Historikern wie von Archivarinnen und Archivaren stammenden Beiträge des Sammelbandes geben einen spannenden Einblick in die reiche Stadtbuchüberlieferung sowie den erreichten Stand bei der Erforschung und Erschließung der Bestände in Deutschland, Tschechien, Österreich, Polen, Ungarn und der Slowakei. Der Band enthält sowohl Überblicksbeiträge zur Buchüberlieferung einzelner Regionen bzw. bestimmter Stadtbuchtypen als auch beispielhafte Analysen des Stadtbuchfonds einzelner Städte.
(Author portrait)
Kornelia Holzner-Tobisch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mittelaterforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien.Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Johanek hatte von 1985 bis 2002 die Professur für Westfälische Landesgeschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster inne und war 1984 bis 2007 wissenschaftlicher Vorstand des Instituts für vergleichende Städtegeschichte.

最近チェックした商品