Drum prüfet, was euch ewig bindet : Ambiguitäten der Eheschließung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe. Habilitationsschrift (Einheit und Vielfalt im Recht / Legal Unity and Pluralism Band 002) (2024. 625 S. mit 25 s/w Grafiken. 235 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Drum prüfet, was euch ewig bindet : Ambiguitäten der Eheschließung in der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe. Habilitationsschrift (Einheit und Vielfalt im Recht / Legal Unity and Pluralism Band 002) (2024. 625 S. mit 25 s/w Grafiken. 235 mm)

  • ウェブストア価格 ¥22,136(本体¥20,124)
  • BÖHLAU; BRILL DEUTSCHLAND GMBH(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 90.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 1,005pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412530167

Description


(Short description)
Über die Gültigkeit der Ehe entschied in der Frühen Neuzeit eine Vielzahl an Normen, Gewohnheiten und Gesetzen, die miteinander nicht vereinbar waren. Wie gingen die Zeitgenossen mit Konflikten in der prekären Phase der Eheanbahnung um, wenn das Recht keine einheitliche Regelung vorsah? Die Diversität des frühneuzeitlichen Eherechts erweiterte die Spielräume für die Aushandlung sozialen Friedens.
(Text)
In der Frühen Neuzeit war die Frage, auf welche Weise die Ehe rechtswirksam geschlossen wurde, äußerst umstritten. Im Unterschied zur heutigen Zivilehe gab es keinen singulären Rechtsakt, der darüber entschied, ab welchem Zeitpunkt eine Ehe gültig war. Vielmehr konnten viele unterschiedliche, auch widersprüchliche und uneindeutige Normen bei der Eheschließung wirksam werden: geschriebene ebenso wie ungeschriebene, geistliche ebenso wie weltliche, landesherrliche ebenso wie städtische. Je nach normativer Grundlage entschied entweder das Gelöbnis der Brautleute, der Beischlaf, der Konsens der Eltern, der Tausch von Geschenken, das gemeinsame Mahl oder die kirchliche Trauung über die Rechtmäßigkeit der Ehe. Am Beispiel der frühneuzeitlichen Grafschaft Lippe untersucht Iris Fleßenkämper, wie die Zeitgenossen mit der Vielfalt an Regelungsmöglichkeiten in einem Lebensbereich umgingen, der grundlegend für die Aufrechterhaltung der familiären und sozialen Ordnung war.
(Review)
»Mit ihrer Studie schließt Iris Fleßenkämper eine wichtige Forschungslücke, indem sie auf breiter Quellenbasis und methodisch durchdacht nicht nur frühneuzeitliche Normen und Praktiken der Eheschließung minutiös zusammenträgt, sondern sie darüber hinaus in ihrem lebensweltlichen Zusammenhang von Ehekonflikten und deren Aushandlung außerhalb oder innerhalb von Gerichten setzt.«
John Egle, H-Soz-Kult, 20.05.2025


(Author portrait)
Iris Fleßenkämper ist seit Oktober 2021 Sekretarin des Wissenschaftkolleg zu Berlin. Zuvor war sie von 2007 bis 2021 wissenschaftliche Geschäftsführerin des Exzellenzclusters "Religion und Politik" der WWU Münster.Peter Oestmann ist Professor für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Münster.

最近チェックした商品