Historisch-Politische Mitteilungen : Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 30 (Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für Christlich-Demokratische Politik Band 030) (2024. 276 S. mit 9 Tab. u. Graf. 235 mm)

個数:

Historisch-Politische Mitteilungen : Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 30 (Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für Christlich-Demokratische Politik Band 030) (2024. 276 S. mit 9 Tab. u. Graf. 235 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412529284

Description


(Short description)
In Band 30 befassen sich Agilolf Kesselring und Thorsten Loch mit der "Ehrenerklärung" Konrad Adenauers für die Angehörigen der Wehrmacht vom 3.12.1952. Rudolf Uertz behandelt die frühe Wirtschafts- und Sozialprogrammatik der CDU, Benedikt Brunner die geistige Entwicklung des früheren Bundestagspräsidenten Hermann Ehlers und seine Rolle bei der Gründung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Hanns Jürgen Küsters schildert, welche Lehren der CDU-Politiker Kai-Uwe von Hassel aus seinen langjährigen Erfahrungen zog. Josefine Preißler untersucht die Frühgeschichte des Studienzentrums Schloss Weikersheim als Versuch eines konservativen "Thinktanks", Rebecca Schröder die Rolle des Archivs für Christlich-Demokratische Politik als europapolitisches Gedächtnis der Christlichen Demokratie. Außerdem enthalten sind Beiträge der Tagung "Helmut Kohl und die Kirchen" von Markus Raasch, Jürgen Plöhn, Michael Borchard und Antonius Liedhegener sowie eine Darstellung zur Finanzierung der deutschen Einheit des hierfür maßgeblich verantwortlichen Bundesministers a. D. Theo Waigel und seines damaligen Staatssekretärs Walther Otremba. Der 30. Band der "Historisch-Politischen Mitteilungen" der Konrad-Adenauer-Stiftung!
(Text)
Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" der Konrad-Adenauer-Stiftung sind ein Forum für Forschungen und Darstellungen zur Geschichte christlich-demokratischer Bewegungen und Parteien in Deutschland und Europa. In Band 30 befassen sich Agilolf Kesselring und Thorsten Loch mit der "Ehrenerklärung" Konrad Adenauers für die Angehörigen der Wehrmacht vom 3.12.1952. Rudolf Uertz behandelt die frühe Wirtschafts- und Sozialprogrammatik der CDU, Benedikt Brunner die geistige Entwicklung des früheren Bundestagspräsidenten Hermann Ehlers und seine Rolle bei der Gründung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Hanns Jürgen Küsters schildert, welche Lehren der CDU-Politiker Kai-Uwe von Hassel aus seinen langjährigen Erfahrungen zog. Josefine Preißler untersucht die Frühgeschichte des Studienzentrums Schloss Weikersheim als Versuch eines konservativen "Thinktanks", Rebecca Schröder die Rolle des Archivs für Christlich-Demokratische Politik als europapolitisches Gedächtnis der Christlichen Demokratie. Außerdem enthalten sind Beiträge der Tagung "Helmut Kohl und die Kirchen" von Markus Raasch, Jürgen Plöhn, Michael Borchard und Antonius Liedhegener sowie eine Darstellung zur Finanzierung der deutschen Einheit des hierfür maßgeblich verantwortlichen Bundesministers a. D. Theo Waigel und seines damaligen Staatssekretärs Walther Otremba.

最近チェックした商品