- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Lindwürmer und Einhörner, Hausdrachen und Wolpertinger lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere Sammler zusammengetragen und schriftlich fixiert wurden. Das Buch unternimmt einer Reise in die Welt der Fabeltiere des deutschsprachigen Raumes. Die Autor:innen haben das umfangreiche, vielfältige in der Literatur überlieferte Material gesichtet, sortiert und aufbereitet. Florian Schäfer schuf auf dieser Basis zahlreiche lebensnahe Nachbildungen von Fabeltieren basierend auf historischen Beschreibungen und macht damit diese mythologischen Wesen auf einzigartige und faszinierende Weise zugänglich. Fabelhafte Wesen aus Märchen und Sagen in Text und Bild
(Text)
Für die Menschen der vorindustriellen Zeit war die Natur trotz weitreichender Handelsbeziehungen ein wilder und manchmal auch gefährlicher Ort. Wälder, Sümpfe und Gebirge hielt man für die Heimstätte magischer Kreaturen und fabelhafter Tiere. Wesen, deren Faszination noch heute ungebrochen ist. Lindwürmer und Einhörner, Hausdrachen und Wolpertinger lebten weiter in Sagen und Erzählungen, die im 19. Jahrhundert durch die Brüder Grimm und viele andere zusammengetragen und schriftlich fixiert wurden.Das Buch unternimmt eine Reise in die Welt der Fabeltiere des deutschsprachigen Raumes. Die Autor:innen haben das umfangreiche, vielfältige in der Literatur überlieferte Material gesichtet, sortiert und aufbereitet. Florian Schäfer schuf auf dieser Basis zahlreiche lebensnahe Nachbildungen von Fabeltieren basierend auf historischen Beschreibungen und macht damit diese mythologischen Wesen auf einzigartige und faszinierende Weise zugänglich.
(Review)
»Das reichbebilderte Buch stellt eine bunte Auswahl bekannter, aber auch weitgehend vergessener Sagengestalten - wie etwa den Habergeiß - vor. Es spürt der ursprünglichen Bedeutung dieser seltsamen Mischwesen im deutschsprachigen Raum nach und beleuchtet dabei interessante volkskundliche und wissenschaftsgeschichtliche Themenfelder. Eine spannende, erstaunliche und manchmal auch ein bisschen gruselige Lektüre mit großartigen Einblicken in außergewöhnlichem Querformat.«
Dr. Anna Joisten, DAMALS 05/2024
(Author portrait)
Florian Schäfer ist studierter Biologe und seit frühester Kindheit fasziniert von den Sagen und Märchen seiner Heimat. 2017 gründete er das Projekt "Forgotten Creatures". Als Künstler erschafft er auf Basis historischer Texte lebensnahe Skulpturen mythologischer Wesen.Janin Pisarek ist Volkskundlerin und Kulturwissenschaftlerin M. A. und arbeitete im musealen Bereich sowie in der kulturellen Bildung. Sie managt autobiografische Erzähl- und Buchprojekte und ist als Erzählforscherin tätig. Sie ist Mitglied der Kommission für Erzählforschung in der Deutschen Gesellschaft für Empirische Kulturwissenschaft.