Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale : Past and Present of Liberal Education (2023. 240 S. mit 1 Abb. u. 1 Tab. 235 mm)

個数:

Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale : Past and Present of Liberal Education (2023. 240 S. mit 1 Abb. u. 1 Tab. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412525828

Description


(Short description)
Basierend auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes "Studium Generale in der BRD nach 1945" versammelt der Band internationale und interdisziplinäre Beiträge zur Geschichte und Aktualität universitärer 'liberal education'. Neben ideengeschichtlichen Rekonstruktionen und erkenntnistheoretischen Begründungen diskutieren die Autorinnen und Autoren Reformen und Programme eines studium generale in den bildungsgeschichtlich bedeutsamen Phasen der Nachkriegsjahre bis heute. Nicht nur das Verhältnis der Wissenschaften untereinander, sondern auch die Öffnung der Universität gegenüber der Gesellschaft haben Forschung und Lehre maßgeblich verändert. Am Beispiel des studium generale zeigt sich einerseits der Wandel von Idee und Organisation der Universität als struktureller Teil eines historischen Demokratisierungsprozesses im Ringen um ihre Funktionen und Aufgaben und andererseits die lebendige und zugleich machtvolle Formierung der Wissenschaften in der Moderne. Die Bedeutung des studium generale für universitäre Bildung ist gerade wegen seiner Geschichte steter Transformation ungebrochen
(Text)
Am Beispiel des studium generale erschließt der Sammelband die Transformation der Universität als Ort der Wissensproduktion und öffentlichen Bildungseinrichtung. Die Beiträge befassen sich mit den sich wandelnden Vorstellungen von seiner Funktion von der mittelalterlichen Entstehung bis in die Gegenwart sowohl aus deutscher als auch internationaler Perspektive.Basierend auf den Ergebnissen des Forschungsprojektes "Studium Generale in der BRD nach 1945" versammelt der Band internationale und interdisziplinäre Beiträge zur Geschichte und Aktualität universitärer 'liberal education'. Neben ideengeschichtlichen Rekonstruktionen und erkenntnistheoretischen Begründungen diskutieren die Autorinnen und Autoren Reformen und Programme eines studium generale in den bildungsgeschichtlich bedeutsamen Phasen der Nachkriegsjahre bis heute. Nicht nur das Verhältnis der Wissenschaften untereinander, sondern auch die Öffnung der Universität gegenüber der Gesellschaft haben Forschung und Lehre maßgeblich verändert. Am Beispiel des studium generale zeigt sich einerseits der Wandel von Idee und Organisation der Universität als struktureller Teil eines historischen Demokratisierungsprozesses im Ringen um ihre Funktionen und Aufgaben und andererseits die lebendige und zugleich machtvolle Formierung der Wissenschaften in der Moderne.
(Author portrait)
Rita Casale ist Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft/Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal.

最近チェックした商品