Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märkischen Sauerland (Niederdeutsche Studien Band 063) (2022. 511 S. 235 mm)

個数:

Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märkischen Sauerland (Niederdeutsche Studien Band 063) (2022. 511 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412525415

Description


(Short description)
Dieses nach Sachgebieten geordnete Wörterbuch stellt einen wichtigen Beitrag zur Sprach- und Kulturgeschichte des Bauerntums in Westfalen dar. Sprachliches und fachliches Wissen zu bäuerlichem Leben und Arbeiten in der fast ausgestorbenen Mundart des märkischen Sauerlandes
(Text)
Der landwirtschaftliche Wortschatz des fast ausgestorbenen niederdeutschen Dialektes des märkischen Sauerlandes wird in diesem Wörterbuch erstmals systematisch erfasst. Es beschränkt sich nicht auf die Termini der landwirtschaftlichen Fachsprache, sondern umfasst auch das bäuerliche Leben und Arbeiten im Allgemeinen, wie etwa die Tätigkeiten im Haushalt oder die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung. Die Sammlung basiert auf den Erfahrungen des Autors im Landleben sowie dem Wissen der älteren Generation von Landwirten im märkischen Sauerland. Das Wörterbuch ist nach Sachgebieten geordnet und stellt einen wichtigen Beitrag zur Sprach- und Kulturgeschichte des Bauerntums in Westfalen dar.
(Author portrait)
Ludwig Brandes wurde am 30. 3. 1936 in Hagen (Westfalen) geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums Hohenlimburg studierte er Französisch, Englisch und Allgemeine Sprach-wissenschaft an den Universitäten Göttingen, Bonn und Lüttich. Das erste Staatsexamen legte er im Jahr 1963 ab. Anschließend absolvierte er sein Referendariat am Gymnasium Hemer und am Fichte-Gymnasium in Hagen. Am 1. 4. 1965 wurde er Studienassessor am Ricarda-Huch-Gymnasium in Hagen, 1967 wurde er dort zum Studienrat und 1971 zum Oberstudien'rat ernannt. In den Jahren 1971-1973 gehörte er dem Richtlinienausschuss für Französisch (Gymnasium) in Münster an. Mit Beginn des Schuljahres 1972/73 wechselte er an das private, staatlich anerkannte Gymnasium Hagen-Garenfeld, wo er 1973 zum Studiendirektor befördert wurde. Mit Ende des Schuljahres 1999/2000 trat er in den Ruhestand, setzte jedoch seine unterrichtliche Tätigkeit noch bis zum Ende des Schuljahres 2003/2004 fort. Seitdem (wie auch schon vorher sporadisch) beschäftigt er sich intensiv mit den Mundarten des heimischen Raumes. Die Ergebnisse hat er 2011 an der Rijksuniversiteit Groningen als Dissertation vor-gelegt.ftigt er sich intensiv mit den Mundarten des heimischen Raumes. Die Ergebnisse hat er 2011 an der Rijksuniversiteit Groningen als Dissertation vor-gelegt.

最近チェックした商品