Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der Weißen/A História dos Brancos : Eine Sammlung von Feliciano Lana für das Ethnologische Museum Berlin (2018/2019) / Uma coleção de Feliciano Lana para o Museu Etnoló (2022. 337 S. mit 83 farb. Abb. 245 mm)

個数:

Feliciano Lana, Sibé: Die Geschichte der Weißen/A História dos Brancos : Eine Sammlung von Feliciano Lana für das Ethnologische Museum Berlin (2018/2019) / Uma coleção de Feliciano Lana para o Museu Etnoló (2022. 337 S. mit 83 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412524869

Description


(Short description)
Niemand hatte Feliciano Lana je nach der Geschichte der Weißen gefragt, als die Herausgeber:innen dieses Katalogs ihn um Bilder zu diesem Thema baten. Porträts von Europäer:innen als karikierte koloniale Akteure sind in Deutschland vor allem aus dem afrikanischen Kontext bekannt, die Bilderserie von Feliciano Lana kann als ein südamerikanisches, zeitgenössisches Beispiel für eine solche umgekehrte Historiographie gelten. Umgekehrte Historiographie: Der Blick der Indigenen auf koloniale Akteure in Nordwestamazonien
(Text)
Niemand hatte Feliciano Lana je nach der Geschichte der Weißen gefragt, als die Herausgeber:innen dieses Katalogs ihn um Bilder zu diesem Thema baten. Porträts von Europäer:innen als karikierte koloniale Akteure sind in Deutschland vor allem aus dem afrikanischen Kontext bekannt, die Bilderserie von Feliciano Lana kann als ein südamerikanisches, zeitgenössisches Beispiel für eine solche umgekehrte Historiographie gelten. Lanas Bilder erzählen auf vielen unterschiedlichen Ebenen Verflechtungsgeschichte. Sie bilden die Fortsetzung und zugleich Kontextualisierung einer Sammlung des Ethnologischen Museums Berlin aus der Region des oberen Rio Negro (Nordwestamazonien). In den im Jahr 2019/20 erworbenen Aquarellen wird uns Weißen ein schonungsloser Spiegel vorgehalten. Die Bilder werden im Katalog zusammen mit einem erläuternden Text präsentiert, dessen Herzstück ein Interview mit dem Künstler bildet. Mehrere indigene und nicht-indigene Expert:innen treten in kommentierenden Essays mitder Bilderserie in Dialog.Der Künstler Feliciano Lana wurde 1937 als Mitglied eines hochrangigen Clans der indigenen Gruppe der Desana geboren. In einem Internat der Salesianer erlebte und erlitt Lana die Erziehung der Weißen und wurde im Laufe der Jahre immer häufiger zu einem gefragten Übersetzer zwischen den Welten. Die im Katalog präsentierte Serie des Künstlers sollte die letzte in einer langen Reihe von Sammlungen werden, die sich heute teils in privater Hand, teils in europäischen, nordamerikanischen und brasilianischen Museen befinden. Lana starb im Mai 2020 als eines der ersten prominenten Opfer der COVID-19 Pandemie in seiner Region.
(Author portrait)
Thiago da Costa Oliveira ist Ethnologe und Filmemacher und derzeit Alexander-von-Humboldt Fellow am Ethnologischen Museum Berlin und dem Botanischen Garten der Freien Universität Berlin.Andrea Scholz ist Ethnologin und Kuratorin für transkulturelle Zusammenarbeit am Ethnologischen Museum Berlin. Sie initiierte zahlreiche Kooperationsprojekte mit Partner_innen in Amazonien.

最近チェックした商品