Arnost Vilém Kraus (1859-1943) : Wissenschaftler und Kulturpolitiker (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Band 018) (2021. 321 S. mit 22 Abb. 235 mm)

個数:

Arnost Vilém Kraus (1859-1943) : Wissenschaftler und Kulturpolitiker (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Band 018) (2021. 321 S. mit 22 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412521448

Description


(Short description)
Im von Helena Brezinová, Steffen Höhne und Václav Petrbok herausgegebenen Sammelband werden erstmals umfassend die fachlichen Interessen und die publizistische Tätigkeit von Kraus in einem breiteren historischen Kontext vorgestellt und mit Beiträgen zu seiner Biographie und seiner organisatorischen sowie kulturvermittelnden Tätigkeit ergänzt. An der Biografie des Intellektuellen Arnost Vilém (Ernst Wilhelm) Kraus wird auf facettenreiche Weise die multidimensionale Identität sichtbar, die so typisch für seine Zeitgenossen in den Böhmischen Ländern ist.
(Text)
Der Literaturwissenschaftler, Kulturvermittler und Publizist Arnost Vilém (Ernst Wilhelm) Kraus beschäftigte sich auf vielfältige Weise mit den sozialen und gesellschaftlichen Zusammenhängen in den Böhmischen Ländern, die durch die interkulturelle Zusammensetzung ihrer Bevölkerung geprägt waren. Dabei griff Kraus als Skandinavist und Germanist nicht nur auf den deutsch-tschechischen Vergleich zurück, sondern erweiterte seine Perspektive auch um die skandinavische, die ihm aufgrund seiner wissenschaftlichen Ausbildung zugänglich war. Der engagierte Intellektuelle begriff seine Arbeit über die Wissenschaft hinaus immer auch als eine kulturpolitische Aufgabe. Im von Helena Brezinová, Steffen Höhne und Václav Petrbok herausgegebenen Sammelband werden erstmals umfassend die fachlichen Interessen und die publizistische Tätigkeit von Kraus in einem breiteren historischen Kontext vorgestellt und mit Beiträgen zu seiner Biographie und seiner kulturvermittelnden Tätigkeit ergänzt.
(Author portrait)
Helena Brezinová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Skandinavistik an der Karlsuniversität Prag. Ihre Forschung konzentriert sich vor allem auf die Skandinavische Romantik, Hans Christian Andersen und Johannes V. Jensen.Ihr 2018 erschienendes Werk "Slavíci, morské víly a bolavé zuby: Pohádky H. Ch. Andersena: mezi romantismem a modernitou" (Nightingales, Mermaids and Toothaches: Andersen's Fairy Tales between Romanticism and Modernity) erhielt 2019 den Zlatá-stuha-Preis in der Kategorie für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinderbüchern.Lucie Merhautová, Literaturhistorikerin und Editorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Vermittlungsprozesse der tschechischen modernen Literatur in das deutsche Sprachgebiet wie auch das Thema T. G. Masaryk und die Literatur- und Kulturgeschichte. Arbeitet seit 2006 am Masaryk-Institut und am Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik; Autorin einer Monographie über die tschechische und die Wiener Moderne am Ende des 19. Jahrhunderts (Mezi Prahou a Vídní. Ceská a vídenská moderna na konci 19. století, 2011) und Mitherausgeberin der Publikationen Die Wiener Wochenschrift Die Zeit (1894-1904) als Mittler zwischen der Tschechischen und Wiener Moderne (2011) sowie Die Wiener Wochenschrift Die Zeit (1894-1904) und die zentraleuropäische Moderne (2013). 2016 erschien ihre Arbeit Paralely a pruniky. Ceská literatura v casopisech nemecké moderny (1880-1910), die sich der Aufnahme der tschechischen Literatur in der Periodika der Deutschen Moderne widmet.Helena Brezinová ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Skandinavistik an der Karlsuniversität Prag. Ihre Forschung konzentriert sich vor allem auf die Skandinavische Romantik, Hans Christian Andersen und Johannes V. Jensen.Ihr 2018 erschienendes Werk "Slavíci, morské víly a bolavé zuby: Pohádky H. Ch. Andersena: mezi romantismem a modernitou" (Nightingales, Mermaids and Toothaches: Andersen's Fairy Tales between Romanticism and Modernity) erhielt 2019 den Zlatá-stuha-Preis in der Kategorie für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Kinderbüchern.

最近チェックした商品