"Der Russe Kandinsky" : Zur Bedeutung der russischen Herkunft Vasilij Kandinskijs für seine Rezeption in Deutschland, 1912-1945. Dissertationsschrift (Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Band 012) (2021. 448 S. 34 s/w- und 15 farb. Abb. 245 mm)

個数:

"Der Russe Kandinsky" : Zur Bedeutung der russischen Herkunft Vasilij Kandinskijs für seine Rezeption in Deutschland, 1912-1945. Dissertationsschrift (Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Band 012) (2021. 448 S. 34 s/w- und 15 farb. Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412520755

Description


(Short description)
Vasilij Kandinskij (1866-1944) gehört zu den innovativsten und einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1896 verließ er seine Heimatstadt Moskau, um in München Malerei zu studieren. Hier schuf er um 1910 eine abstrakte Bildsprache, mit der er bei seinem Publikum für reichlich Furore sorgte. Parallel dazu gab er mit Franz Marc den berühmten Almanach Der Blaue Reiter heraus. Dem erklärten Internationalismus des Blauen Reiters stand seinerzeit ein nationales Prinzip gegenüber, das die Auseinandersetzung mit Kandinskijs Werk entscheidend prägte. Zur zeitgenössischen Rezeption Kandinskijs in Deutschland
(Text)
Vasilij Kandinskij (1866-1944) gehört zu den innovativsten und einflussreichsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. 1896 verließ er seine Heimatstadt Moskau, um in München Malerei zu studieren. Hier schuf er um 1910 eine abstrakte Bildsprache, mit der er bei seinem Publikum für reichlich Furore sorgte. Parallel dazu gab er mit Franz Marc den berühmten Almanach Der Blaue Reiter heraus. Dem erklärten Internationalismus des Blauen Reiters stand seinerzeit ein nationales Prinzip gegenüber, das die Auseinandersetzung mit Kandinskijs Werk entscheidend prägte. Die vorliegende Studie bietet erstmals eine systematische Darstellung über die verschiedenen Sichtweisen auf den "Russen" Kandinskij in Deutschland, analysiert sie in ihren jeweiligen Kontexten und beleuchtet sie in ihrer chronologischen Entwicklung von 1912 bis 1945.
(Author portrait)
Sebastian Borkhardt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sammlung und Wissenschaft der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.Sebastian Borkhardt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Sammlung und Wissenschaft der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe.

最近チェックした商品