Zerfall und Neuordnung : Die "Wende" in Osteuropa von 1989/91 (Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 006) (2019. 287 S. mit 14 s/w-Abb. 235 mm)

個数:

Zerfall und Neuordnung : Die "Wende" in Osteuropa von 1989/91 (Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 006) (2019. 287 S. mit 14 s/w-Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412517175

Description


(Short description)
Im Zentrum des Bandes steht das Phänomen der «Wende» in Osteuropa von 1989/91. Der Zerfall dersozialistischen Ordnung und die Transformationsprozesse hin zur Neuordnung der sozialen, wirtschaftlichenund politischen Systeme verliefen in den Staaten Osteuropas unterschiedlich. Nach der anfänglichenEuphorie des demokratischen Umbruchs trat schnell Ernüchterung ein. Die Einführung von Demokratieund liberaler Marktwirtschaft gestaltete sich in der Praxis oft schwieriger als erwartet. Siewar in einzelnen Staaten von großen wirtschaftlichen Problemen, gesellschaftlichen Spannungen, tiefgreifendenIdentitäts- und Sinnkrisen und in Einzelfällen gar von gewaltsamen Auseinandersetzungenbegleitet. Entsprechend unterschiedlich wurde und wird das Phänomen der «Wende» bewertet. Kontinuitäten und Brüche: Wie verlief die "Wende" in Osteuropa?
(Text)
Im Zentrum des Bandes steht das Phänomen der «Wende» in Osteuropa von 1989/91. Der Zerfall der sozialistischen Ordnung und die Transformationsprozesse hin zur Neuordnung der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Systeme verliefen in den Staaten Osteuropas unterschiedlich. Nach der anfänglichen Euphorie des demokratischen Umbruchs trat schnell Ernüchterung ein. Die Einführung von Demokratie und liberaler Marktwirtschaft gestaltete sich in der Praxis oft schwieriger als erwartet. Sie war in einzelnen Staaten von grossen wirtschaftlichen Problemen, gesellschaftlichen Spannungen, tiefgreifenden Identitäts- und Sinnkrisen und in Einzelfällen gar von gewaltsamen Auseinandersetzungen begleitet. Entsprechend unterschiedlich wurde und wird das Phänomen der «Wende» bewertet.
(Author portrait)
Kolár, PavelPavel Kolár ist Professor of Comparative and Transnational History of 19th-20th Century Europe (Central, Eastern, South Eastern Europe) am European University Institute in Florenz.Perovic, JeronimJeronim Perovic ist Direktor des Center for Eastern European Studies (CEES) und Titularprofessor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich. Er befasst sich in Forschung und Lehre mit russischer Geschichte und der Geschichte des Balkans.Collmer, PeterPeter Collmer ist Privatdozent für Allgemeine Neuere und Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Universität Zürich.

最近チェックした商品