Frauenmystik im europäischen Kontext: "The Book of Margery Kempe" und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungslitera (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters 2) (2019. 439 S. 12 s/w-Abb. 245 mm)

個数:

Frauenmystik im europäischen Kontext: "The Book of Margery Kempe" und die deutschsprachige Viten- und Offenbarungslitera (Forschungen zu Kunst, Geschichte und Literatur des Mittelalters 2) (2019. 439 S. 12 s/w-Abb. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412511760

Description


(Text)
Die interdisziplinär angelegte Studie widmet sich der Untersuchung der Überlieferungs- und Textgeschichte, der literarischen Autorschaft und den Erzählverfahren frauenmystischer Viten- und Offenbarungsliteratur des Spätmittelalters. Im Zentrum steht dabei der vor allem in der anglistischen Forschung breit diskutierte mittelenglische Vitentext der Margery Kempe. Ziel der Arbeit ist es, die Literarizität und Rhetorizität der Kempe-Vita im Vergleich mit der Frauenmystik süddeutscher Dominikanerinnenkonvente herauszuarbeiten, um auf diese Weise eine neue Analyse- und Verständnisperspektive auf das in Handschrift und Druck überlieferte Kempe-Corpus zu eröffnen. Die Ergebnisse der deutschsprachigen Frauenmystikforschung bilden die Grundlage einer narratologisch orientierten Texterschließung, die den Blick auf die literarische Erzählweise der Kempe-Vita lenkt.
(Author portrait)
Simone Kügeler-Race arbeitet zur Zeit als DAAD-Lektorin und Director of Studies for German am St JohnâEUR(TM)s College der Universität zu Cambridge. Sie wurde mit der vorliegenden Arbeit im Januar 2017 an der Universität zu Köln promoviert.Klaus Gereon Beuckers hat den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel inne.Andreas Bihrer ist Professor für Geschichte des frühen und hohen Mittelalters sowie für Historische Grundwissenschaften an der Universität Kiel.Prof. Dr. Timo Felber lehrt Deutsche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

最近チェックした商品