- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Short description)
Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts-, Ideen- und Kunstgeschichte immer wieder diskutiert und zum Teil scharf gegeneinander abgegrenzt worden sind. Anthropologisch positioniert sich apathia gegen pathos, sozialphilosophisch zeigt sich die Opposition von Haltung und Habitus gegen Geist und Expression, in kunsttheoretischer Perspektive konkurrieren sprezzatura und affetto und aus pädagogischer Sichtweise stehen Verhaltenssteuerung und Subjektivierung einander gegenüber. Mit diesen Polarisierungen sind auch verschiedene künstlerische Konzeptionen verbunden wie cool gegen Ausdruck oder Pose gegen Authentizitätssuche. Künstlerischer und wissenschaftlicher Blick auf das Verhältnis von Subjekt und seine Welt
(Text)
Haltung und Affekt bezeichnen zwei unterschiedliche Verhältnisse der Subjekte ihrer Welt gegenüber, die in der europäischen Mentalitäts-, Ideen- und Kunstgeschichte immer wieder diskutiert und zum Teil scharf gegeneinander abgegrenzt worden sind. Anthropologisch positioniert sich apathia gegen pathos, sozialphilosophisch zeigt sich die Opposition von Haltung und Habitus gegen Geist und Expression, in kunsttheoretischer Perspektive konkurrieren sprezzatura und affetto und aus pädagogischer Sichtweise stehen Verhaltenssteuerung und Subjektivierung einander gegenüber. Mit diesen Polarisierungen sind auch verschiedene künstlerische Konzeptionen verbunden wie cool gegen Ausdruck oder Pose gegen Authentizitätssuche. Die Beiträge des Sammelbands widmen sich aus diesen unterschiedlichen Perspektiven dem Gegensatz von Haltung und Affekt als zwei verschiedenen Möglichkeiten des Sichverhaltens zur Welt und zur Kunst.
(Author portrait)
Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie DüsseldorfGuido Reuter ist Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Kunstakademie Düsseldorf.Johannes Myssok ist Professor für Kunstgeschichte der Neuzeit an der Kunstakademie Düsseldorf.