GesprächsStoff Farbe : Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft (2017. 698 S. 442 farb. und 22 s/w-Abb., 300 Illustration(en), farbig.)

個数:

GesprächsStoff Farbe : Beiträge aus Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft (2017. 698 S. 442 farb. und 22 s/w-Abb., 300 Illustration(en), farbig.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412509392

Description


(Short description)

(Text)
Die Gegenwart eröffnet eine völlig neue Bedeutung und Funktionsaufladung von Farbe. Diese hat in zahlreiche Lebensbereiche Einzug gehalten und reagiert ebenso intelligent auf individuelle Kommunikations- und Unterhaltungsbedürfnisse wie auf hochspezialisierte technologische Anforderungen in Gefahrensituationen. Farbe präsentiert sich als Partner der Energiegewinnung wie als künstlerisches, gestaltendes, gar therapeutisches Medium. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts "Farbe als Akteur und Speicher" (FARBAKS) haben in Rückbindung an den Verlauf der Farbgeschichte der vergangenen 200 Jahre zahlreiche Geistes- und Naturwissenschaftler sowie Künstlerinnen und Künstlern den fundamentalen Wandel, dem Farbe seit Beginn der Industrialisierung durch neue technologische Produktions- und Anwendungsformen, durch theoretisch-wissenschaftliche Bewertung und durch neue Bedeutungszuweisungen unterworfen wurde, in den Blick genommen. Der reich bebilderte Band präsentiert Analysen und Ergebnisse und bietet über den wissenschaftlich- und künstlerisch-forschenden Dialog hinaus Vermittlungskonzepte und Lehrangebote für Studium und Ausbildung.
(Author portrait)
Karliczek, AndréAndré Karliczek ist Wissenschaftshistoriker und Anthropologe und arbeitet parallel seit vielen Jahren als Mediendesigner. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte der Farben in der Naturgeschichte und den frühen Wissenschaften sowie theoretische Medizin im 18. und frühen 19. Jahrhundert. Er ist u.a. Mitherausgeber der Sammelbände »Erkenntniswert Farbe« und »Farre. Farbstandards in den frühen Wissenschaften« und Verfasser zahlreicher farbgeschichtlicher Beiträge.Scheurmann, KonradKonrad Scheurmann ist Kunstwissenschaftler, Schwerpunkt Gegenwartskunst, Kurator mehrerer Ausstellun-gen zur Kulturgeschichte der Farbe und zur Farb-Licht-Kunst. Er hat das Goethemuseum in Rom konzipiert (Eröffnung 1997) und leitet jetzt das BMBF-Verbund-Forschungsprojekt Farbe als Akteur und Speicher.

最近チェックした商品