Ivan A. Goncarov : Neue Beiträge zu Werk und Wirkung (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 085) (2016. 256 S. 236 mm)

個数:

Ivan A. Goncarov : Neue Beiträge zu Werk und Wirkung (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Reihe A: Slavistische Forschungen Band 085) (2016. 256 S. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412505790

Description


(Text)
Ivan A. Goncarovs Geburtstag jährte sich im Jahr 2012 zum 200. Mal, was als Anlass diente, sich erneut seinem Werk und dessen internationaler Rezeption zuzuwenden. Die hier versammelten Beiträge reichen von Überlegungen über das Odysseeische, Idyllische und Polyvalente des Romans "Oblomov" über Deutungen von Goncarovs Werk unter russosophischem, neurophilosophischem und sprachpatriotischem Vorzeichen bis hin zum Blick auf die künstlerische Auseinandersetzung mit "Oblomov" durch einen Vertreter des russischen "neuen Dramas" bzw. durch ungarische Dichter. Der Band will durch seine Themenvielfalt der Forschung neue Impulse verleihen und weitere Goncarov-Lektüren anregen.
(Author portrait)
Yvonne Pörzgen ist Professorin am Seminar für Slavistik &Lotman-Institut für russische Kulturstudien an der Ruhr-Universität Bochum.Daniel Schümann ist Privatdozent an der Universität Bamberg. Nach einem Doppelstudium (Magister und Lehramt an Gymnasien) der Slavistik, Germanistik und Anglistik war er vierzehn Jahre als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Vertretungsprofessor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten tätig (u. a. Bamberg, Köln, Bochum, Bremen). Seine Arbeitsschwerpunkte sind die deutsch-russischen und englisch-russisch-polnischen Literaturbeziehungen, der polnische Sibirienmythos, die Wechselwirkung von Evolutionstheorie und Literatur in Polen sowie Italienbilder in slavischen Literaturen. Forschungen u. a. zum Werk von I. A. GoncAnne Hultsch lehrt am Institut für Slawistik der Universität Wien ost- und westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft.Hultsch, Anne
Anne Hultsch lehrt Slavistik/Literaturwissenschaft an der TU Dresden.

最近チェックした商品