Transregionalität in Kult und Kultur : Bayern, Böhmen und Schlesien zur Zeit der Gegenreformation (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa) (2015. 301 S. 87 s/w- und 4 farb. Abb., 4 Tafel(n), farbig, 87 Illustra)

個数:

Transregionalität in Kult und Kultur : Bayern, Böhmen und Schlesien zur Zeit der Gegenreformation (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa) (2015. 301 S. 87 s/w- und 4 farb. Abb., 4 Tafel(n), farbig, 87 Illustra)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412501327

Description


(Text)
Die Regionen Bayern, Böhmen und Schlesien waren im 17. und 18. Jahrhundert geprägt von intensiven dynastischen und kulturellen Beziehungen, nicht zuletzt auf der Grundlage der gemeinsamen konfessionellen Interessen der Habsburger und Wittelsbacher an der Wahrung und Wiederbelebung des katholischen Glaubens. Diese Zeit der katholischen Dominanz, die in Abgrenzung zur Reformation als Gegenreformation bezeichnet wird, schlägt sich besonders in der Pflege und Etablierung von Heiligenkulten sowie in der Schaffung von Kirchenbauten und deren Ausstattungen nieder. Die Autorinnen und Autoren des Bandes stellen die Akteure dieses die Regionen übergreifenden Kult- und Kulturtransfers vor.
(Author portrait)
Doc. PhDr. Jan Kilián, Ph.D., lehrt als Mitarbeiter neuere tschechische Geschichte am Lehrstuhl für Geschichte der Pädagogischen Fakultät der Westböhmischen Universität in Pilsen/PlzeÅ_.Rainer Bendel ist apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.Damien Tricoire hat die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit in Trier inne.Marco Bogade ist Kunsthistoriker und forscht zur Kunstgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa.

最近チェックした商品