- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In der türkischen Literatur gebe es keine Tabus mehr, sagt der in Berlin lebende Autor Zafer enocak im Gespräch mit unserer Zeitschrift - und die Texte von Müge lplikçi und Perihan Magden bestätigen die Diagnose. Ein Schriftsteller der älteren Generation ist der noch von der Militärdiktatur verfolgte und heute in Paris lebende Nedim Gürsel. Neben diesem kleinen west-östlichen Panorama bringen wir Thomas Lehrs Antrittsvorlesung bei Übernahme der Heiner-Müller-Professur, Überlegungen und Hintergründe von Ulrich Blumenbach zur Neuübersetzung von Jack Kerouacs On the Road, Lyrik von Volker Sielaff und Gert Loschütz' Kleine Verlustliste. Zu entdecken gibt es Prosa von Sarah Iwanowski und Lyrik von Levin Westermann, vorgestellt von Michael Braun; "Zu Gast in Berlin" ist der arabische Autor Qassim Haddad, zu dessen Beitrag seine Übersetzerin Leila Chammaa die Einführung verfasst hat.
(Author portrait)
Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.Joachim Sartorius ist Lyriker und Übersetzer. Zuletzt war er, von 2001 bis 2011, Intendant der Berliner Festspiele.Walter Höllerer, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler, geboren 1922 in Sulzbach-Rosenberg. Studium in Erlangen, Göttingen und Heidelberg. Bis 1987 Professor für Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Mitbegründer der Zeitschrift "Akzente" 1954, ab 1961 Herausgeber der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter". Gründete 1963 das Literarische Colloquium Berlin, 1977 das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg.Norbert Miller, geb. 1937, ist Professor für Deutsche Philologie und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin. Zahlreiche Buchveröffentlichungen; Herausgeber u. a. der Werke Jean Pauls, Daniel Defoes und Henry Fieldings. Mitherausgeber der Münchner Ausgabe der Werke Goethes.Joachim Sartorius, geboren 1946, wuchs in Tunis auf und lebt heute - nach langen Aufenthalten in New York, Istanbul und Nicosia - in Berlin. Seit 2001 leitet er die Berliner Festspiele. Sein lyrisches Werk wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt. Er veröffentlichte mehrere, in Zusammenarbeit mit Künstlern entstandene Bücher und ist Herausgeber der Werkausgaben von Malcolm Lowry und William Carlos Williams sowie verschiedener Anthologien. Auszeichnung 1998 für seine Übersetzung amerikanischer Lyrik von John Ashbery und Wallace Stevens mit dem Paul-Scheerbart-Preis sowie mit zahlreichen Stipendien ausgezeichnet.