Das Falksche Institut in Weimar : Fürsorge und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 041) (2014. 507 S. 4 s/w-Abb. 237 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das Falksche Institut in Weimar : Fürsorge und Geschlecht im 19. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Band 041) (2014. 507 S. 4 s/w-Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412222857

Description


(Text)
Im Jahr 1813 gründete Johannes Daniel Falk die 'Gesellschaft der Freunde in der Not' als wohltätige Vereinigung für diejenigen, die unter der Einquartierung von Soldaten und unter marodierenden Truppen zu leiden hatten. Bald bildeten die Vermittlung von Lehrstellen, die finanzielle Unterstützung der Lehrlinge und der Unterricht der Mädchen und jungen Frauen in Handarbeiten den Schwerpunkt der karitativen Arbeit im Falkschen Institut. Aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive untersucht die Studie die Entwicklung und den Wandel von karitativer Hilfe für junge Frauen und Männer nach 1800 im Herzogtum bzw. Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach.
(Author portrait)
Hain, ChristianChristian Hain ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar.Hain, Christian Christian Hain ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar.
(Table of content)
der Freunde in der Not - Esplanade und Lutherhof
3.2 Sonntagsschule
3.3 Bibelstunde und Gottesdienst
3.4 Das Johanneum - 'Die Verbindung unserer Anstalt, mit dem künftigen Seminarium, [...] würde ein Triumph der Menschheit seyn.'
3.5 Näh- und Spinnanstalt
4. Geschlechter (er)arbeiten - Tätigkeit, Arbeit und Beruf
4.1 Heranwachsende Männer im Beruf
4.1.1 Handwerk als männliche Domäne
4.1.2 Ökonomie. Professionalisierte Arbeit in der Landwirtschaft
4.1.3 Intellektuelle Berufe
4.1.4 'Unter die Soldaten'. Das Militär als 'Schule der Männlichkeit'?
4.1.5 Schauspieler: August Kiesewetter 'Ein [...] völlig weibischer Junge'?
4.1.6 Unqualifizierte Arbeiten, dienende Knechte, Tagelöhner und Hirten
4.2 Weibliche Arbeit(en)
4.2.1 'Weibliche Arbeiten': Zwischen bürgerlichem Ideal und Existenzsicherung
4.2.2 Junge Frauen 'im Dienst': Mägde und Dienstmädchen
4.2.3 Ammen und Gouvernanten. Die 'professionalisierte Mutterschaft'
4.3 Berufswahl - Berufsqual
4.3.1 Ökonomische Aspekte
4.3.2 Beruf und moralische Entwicklung
4.3.3 'Innere Neigung' als Legitimation für oder gegen einen Beruf
4.3.4 'Innere Neigung' und männliche Vorbilder
4.3.5 'Berufung' zum Mann und Vater: Arbeit für die Familie - Arbeit in der Familie
5. Geschlechtergrenzen im Falkschen Institut
5.1 Diszipliniertes Geschlecht - Geschlecht diszipliniert
5.2 Geschlecht(er) in Beziehung
5.2.1 Bürgerliche Ehre und Sittlichkeit: Von 'Huren und Spitzbuben'
5.2.2 Feste und Tänze als Orte sexueller Begegnungen
5.2.3 Verbotene und erlaubte Kontakte: Moralische oder ökonomische Dimension?
6. Zusammenfassung
IV. Falk als Grenzzieher - Ein personaler Erklärungsversuch für geschlechterspezifische Hilfe nach 1800
1. Falks Aufwachsen im Umbruch traditioneller Wirtschaftszweige
2. Erziehung als geschlechtersegregatorischer Prozess
3. Falks Männlichkeitsentwurf zwischen Schriftsteller und 'Vater der Waisen'
4. Zusamme

最近チェックした商品