Historische Anthropologie : Kultur - Gesellschaft - Alltag . Thema: Trennende Verwandtschaft (Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag Jg.22/1) (2014. 147 S. 4 s/w-Abb. 24 cm)

個数:

Historische Anthropologie : Kultur - Gesellschaft - Alltag . Thema: Trennende Verwandtschaft (Historische Anthropologie. Kultur - Gesellschaft - Alltag Jg.22/1) (2014. 147 S. 4 s/w-Abb. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783412222437

Description


(Text)
Verwandtschaft wird oft leichthin mit Netzwerken, Zusammenhalt und Solidarität konnotiert. Dem setzen die Beiträge dieses Heftes eine andere Perspektive entgegen: Sie fragen, welche Rolle Verwandtschaftskonzeptionen und -praktiken bei der Festsetzung und Verfestigung gesellschaftlicher Trennlinien spielten. Die Beiträge behandeln Zeiträume diesseits und jenseits der großen Epochenschwelle zwischen Vormoderne und Moderne. Sie diskutieren, wie Verwandtschaft in Grenzziehungen zwischen Adligen und Nicht-Adligen, zwischen 'Rassen', Nationalitäten, Klassen etc. wirksam war. Verwandtschaft lässt sich dabei nicht auf die 'private' Sphäre eingrenzen, sondern erscheint als Operator politischer Ordnungen.
(Table of content)
Themenschwerpunkt: Trennende Verwandtschaft AufsätzeEditorialJoseph MorselGeschlecht versus Konnubium?Der Einsatz von Verwandtschaftsmustern zur Bildung gegenüberstehender Adelsgruppen (Franken, Ende des 15. Jahrhunderts)Simone DerixFamiliale Distanzen. Räumliche Entfernung, ethnische und nationale Zugehörigkeit und VerwandtschaftAmir Teicher"Ahnenforschung macht frei":On the Correlation between Research Strategies and Socio-Political Bias in German Genealogy, 1898-1935Kirsten Rüther und Peter DeliusFamiliengeschichte auf der Missionsstation Mosego, der Farm Mecklenburg und in der Stadt Pietersburg (Südafrika): Trennlinien und deren Verlagerung seit 1880Gunnar SeelentagBiene oder Borstenschwein? Lebenswelt und Sinn des Weiberiambos (Semonides frg. 7D)LektürenMoritz WedellZählen. Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im MittelalterMoritz Wedell (Hg.)Was zählt. Ordnungsangebote, Gebrauchsformen und Erfahrungsmodalitäten des "numerus" im Mittelalter Uta Kleine (Hagen)?Juliane SchielMongolensturm und Fall Konstantinopels. Dominikanische Erzählungen im diachronen Vergleich Jenny Rahel Oesterle (Bochum)Marcus CermanVillagers and Lords in Eastern Europe, 1300-1800 William W. Hagen (Davis)Sylvia SchrautKartierte Nationalgeschichte. Geschichtsatlanten im internationalen Vergleich 1860-1960 Ulrike Jureit (Hamburg)Abstracts
(Author portrait)
Margareth Lanzinger ist Privatdozentin für Geschichte der Neuzeit an der Universität Hannover.Simon Teuscher ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.Simon Teuscher ist Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Zürich.

最近チェックした商品