- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Europäischer Konstitutionalismus wird in diesem Band mit doppelter Bedeutung thematisiert: Zum einen meint Konstitutionalismus in entwicklungsgeschichtlicher Betrachtung einen Verfassungsstatus zwischen ständischer Monarchie oder Spätabsolutismus und parlamentarisierten sowie demokratischen Verhältnissen. Zum anderen folgen darin Beiträge auch den Spuren des besonderen konstitutionellen, verfassungsstaatlichen Charakters der politischen Kultur des modernen Europas bis in die Gegenwart. Interpretationsangebote der Fachdisziplinen Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaft werden so mit ihren jeweiligen methodischen Ansätzen gesichtet. Länderstudien zu den unterschiedlichen Traditionen der gesamtstaatlichen Verfassungsentwicklung seit dem 19. Jahrhundert runden den Vergleich strukturgeschichtlich ab.
(Author portrait)
Lehnert, DetlefDetlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.Lehnert, Detlef Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.
(Table of content)
r verlorene Geist von 1830. Konstitutionalismus und Politik in Belgien im 19. Jahrhundert
Werner Daum
Verfassungsgeschichte Italiens im langen 19. Jahrhundert.
Schlüsselkonzepte und neue Perspektiven
Autorenverzeichnis
(Author portrait)
Detlef Lehnert ist Professor der Politikwissenschaft an der FU Berlin, Präsident der Hugo-Preuß-Stiftung und der Paul-Löbe-Stiftung.