- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
In der Stadtgeschichtsforschung spielen der Raum, die Nutzung von Raum und die Erinnerungskulturen im Kontext des Raumes seit einigen Jahren eine große Rolle. Die überwiegend englischsprachigen Beiträge des Bandes thematisieren diesen "spatial turn", wobei vor allem die Funktionen der Stadt - etwa Markt, Handel und Stadtentwicklung -, der Stadtraum und seine Repräsentation, die Stadt und ihr "Hinterland" sowie die Entwicklung von Stadtvierteln am Beispiel europäischer Städte in Mittelalter und Neuzeit vorgestellt werden.
(Text)
IFor several years, space has been developing into an issue of growing importance in the field of urban history. The uses of space as well as memorial cultures in a spatial context have attracted a particular interest. The contributions to the present volume, predominantly written in English, engage with this spatial turn . They focus especially on the functions of the city (e.g. market, commerce) and city development, on the city space and its representation, on the city and its hinterland , and on the development of urban districts. These topics will be discussed with reference to European cities in the medieval and the modern periods.
(Author portrait)
Dr. Robert Simunek ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Institut der Akademie der Wissenschaften, Prag, Abteilung für mittelalterliche Geschichte und historische Geographie.
Paul Niedermaier ist korrespondierendes Mitglied der Rumänischen Akademie, Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt und Professor an der dortigen Universität.Ferdinand Opll ist Direktor des Wiener Stadt- und Landesarchivs i. R. und tit. ao. Univ.-Prof. für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien. Mittelalterliche und frühneuzeitliche Geschichte, vergleichende Stadtgeschichte und Kartographiegeschichte, insbesondere aber die Geschichte Wiens sind Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit.