- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > history of arts
Description
(Text)
Der Band versammelt Beiträge von Kunsthistorikern, Bauforschern, Ethnologen und Historikern zur Rolle der Armenier in der frühneuzeitlichen Kunstgeschichte Zentral- und Osteuropas. Behandelt werden sakrale Malerei und illuminierte Handschriften, Architektur und Städtebau, Kunsthandwerk und -sammlungen. Den geografischen Rahmen bilden dabei die heutigen Staaten Polen, Ukraine, Belarus, Rumänien, Moldova und die Russländische Föderation. Die von armenischen Künstlern geschaffenen Werke spiegeln ihre multiethnische und plurikonfessionelle Umgebung wider, ohne dabei ihre ursprünglichen Traditionen aus Mittlerem Osten und Kleinasien zu verleugnen.
(Author portrait)
Dmitrieva, MarinaMarina Dmitrieva ist Kunsthistorikerin in Leipzig. Ihre Forschungsgebiete umfassen die transnationelle visuelle Kultur und die Kunstgeschichte Mittel- und Osteuropas.Kovács, BálintBálint Kovács, geboren 1981 in Zirc, Ungarn. 1999--2005 Studium der Geschichte und Religionspädagogik in Piliscsaba, ab 2004 der Jura in Budapest. 2005-2010 Promotionsstudium an der Péter Pázmány Katholischen Universität (Budapest-Piliscsaba) in Geschichte, seit 2007 zugleich Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Bereich der Orientwissenschaft. Seit September 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO.Kovács, Bálint Bálint Kovács, geboren 1981 in Zirc, Ungarn. 1999--2005 Studium der Geschichte und Religionspädagogik in Piliscsaba, ab 2004 der Jura in Budapest. 2005-2010 Promotionsstudium an der Péter Pázmány Katholischen Universität (Budapest-Piliscsaba) in Geschichte, seit 2007 zugleich Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Bereich der Orientwissenschaft. Seit September 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter am GWZO.



