Die katholische Kirche und Gewalt : Europa und Lateinamerika im 20. Jahrhundert (2013. 340 S. 3 s/w-Abb. 237 mm)

個数:

Die katholische Kirche und Gewalt : Europa und Lateinamerika im 20. Jahrhundert (2013. 340 S. 3 s/w-Abb. 237 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412210793

Description


(Text)
Religion und Gewalt: Dieses Thema ist spätestens seit dem 11. September 2001 in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Die katholische Kirche hat im 20. Jahrhundert zur Gewaltfrage in Wort und Tat immer wieder Stellung bezogen, zum Beispiel während der Bürgerkriege in Spanien und Mexiko sowie durch ihr Verhalten gegenüber dem Sowjetregime, dem italienischen Faschismus, dem Nationalsozialismus und südamerikanischen Militärdiktaturen. Aber auch Befreiungstheologen disku-tierten den Einsatz von Gewalt als Mittel im Kampf gegen strukturelle Ungerechtigkeit. Renommierte Historiker und Theologen aus Lateinamerika und Europa zeigen in diesem Band mithilfe neu zugänglicher Quellen, wie sich verschiedene Gruppen innerhalb der katholischen Kirche zur Gewaltausübung und gegenüber gewalttätigen Akteuren verhielten und wie sie Gewalt legitimierten oder delegitimierten. Diskutiert wird auch, ob das Zweite Vatikanische Konzil (1962 bis 1965) einen Wendepunkt darstellte.
(Author portrait)
Linsenmann, AndreasDr. Andreas Linsenmann vertritt den Lehrstuhl für Neuere/Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der Universität Koblenz.Wolf, HubertHubert Wolf ist Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Universität Münster.Hensel, SilkeProf. Dr. Silke Hensel leitet seit 2021 die Abteilung Iberische und Lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Zuvor hatte sie die Professur für außereuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster inne. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die Kulturgeschichte des Politischen im 18. und 19. Jahrhundert, Migration, Ethnizität und Rassismus sowie Religion und Politik im 20. Jahrhundert. Regionale Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in Nordamerika (Mexiko und die USA) und dem Cono Sur (Argentinien und Chile). Seit 2017 ist sie Schriftleiterin des Jahrbuchs für Geschichte Lateinamerikas.Hensel, Silke Prof. Dr. Silke Hensel lehrt Außereuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品