- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > 20th century (1914-1955/49)
Description
(Text)
Der siebenbürgisch-sächsische Jurist Dr. Hans Otto Roth (1890-1953) hatte in der Zwischenkriegszeit wichtige politische und kirchliche Ämter inne. Seit 1922 leitete er die deutsche Parlamentspartei und war als Landeskirchenkurator seit 1932 Stellvertreter des Bischofs der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien. Seine nationalkonservative Prägung hielt ihn auf Distanz zur nationalsozialistischen Bewegung und zur Volksgruppenführung. Er unterstützte die wertkonservative Opposition und intervenierte im Herbst 1944 zugunsten der bedrängten Deutschen Rumäniens. Bereits Ende 1945 schwand jedoch sein Einfluss. Politisch motivierte Prozesse sollten sein Ansehen schädigen. Im Lager Gencea inhaftiert, ist er 1953 gestorben. Thomas Frühmesser legt jetzt seine Biographie vor.
(Author portrait)
Frühmesser, ThomasAm 7.6.1979 in landau geboren. Es folgte die GrundschuleFrühmesser, Thomas Am 7.6.1979 in landau geboren. Es folgte die Grundschule
(Table of content)
enst für die Familie am 23. Mai 1953 in der Sakristei der Schwarzen Kirche im
Rahmen einer Abendmahlsfeier / Deutsche Messe / zum Gedächtnis für H.O.R
Anhang 8: Stammbaum Hans Otto Roth
Anhang 9: Minderheitenbestimmungen im Friedensvertrag von Trianon
Anhang 10: Forderung nach Bestrafung Roths
Anhang 11: Roths Brief an Karl Gündisch bezüglich der Forderungen nach seiner Bestrafung
Anhang 12: Roths Interpretation seiner eigenen Rede 1941 anlässlich der Wahl Bischof Staedels
Anhang 13: Roths Erklärungen zu seiner Rede anlässlich der Einsetzung Wilhelm Staedels 1941 zum Bischof der Evangelischen
Landeskirche A.B
Quellen- und Literaturverzeichnis
Personenverzeichnis
(Author portrait)
Thomas Frühmesser wurde mit dieser Arbeit an der Universität Würzburg promoviert.