Martin Opitz - Paul Fleming - Simon Dach : Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas (Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und  Osteuropas Band 004) (2013. XVIII, 648 S. 236 mm)

個数:

Martin Opitz - Paul Fleming - Simon Dach : Drei Dichter des 17. Jahrhunderts in Bibliotheken Mittel- und Osteuropas (Aus Archiven, Bibliotheken und Museen Mittel- und Osteuropas Band 004) (2013. XVIII, 648 S. 236 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412206482

Description


(Text)
Die Forschung zu drei der bedeutendsten deutschen Dichter des Barockzeitalters wird mit dieser Arbeit auf eine neue Grundlage gestellt. Basierend auf jahrzehntelanger Archiv-und Bibliotheksforschung vor allem in Polen, den baltischen Staaten und Russland präsentiert sie zahlreiche neu aufgefundene Texte von Martin Opitz, Paul Fleming und Simon Dach. Außerdem werden die historischen, bibliothekarischen und literarischen Rahmendaten zu deren Werken erhoben und eingehende quellenkundliche Dokumentationen geboten. Für Fleming wie für Dach werden dadurch auch die Möglichkeiten neuer Texteditionen aufgezeigt.
(Author portrait)
Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur und Gründungsdirektor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.Garber, Klaus Klaus Garber war Professor für Literaturtheorie und Geschichte der Neueren Literatur und Gründungsdirektor des Interdisziplinären Instituts für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Osnabrück.
(Table of content)
n' des 'grati Iolae'
Anhang
Verzeichnis bio-bibliographischer handschriftlicher und gedruckter Hilfsmittel zur schlesischen Personenkunde der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung des Späthumanismus
1. Gedruckte bibliographische Hilfsmittel
2. Handschriften-Verzeichnisse
3. Bio-bibliographische Sammelhandschriften nebst handschriftlichen Presbyterologien und sepulkralen Inschriftenwerken
Christian Ezechiel - Martin Hanke - Nicolaus Henel von Hennenfeld - Christian Friedrich Paritius - Georg Thebesius - Andreas Senftleben / Sebastian Alischer
4. Gedruckte bio-bibliographische Hilfsmittel
5. Epigramm-Sammlungen und Verwandtes
Melchior Adam - Melchior Agricola - Andreas Calagius - Caspar Cunrad - Balthasar Exner - Melchior Haus - Johannes Heermann - Nicolaus Henel von Hennenfeld - Jacob Monau - Johann Paritius - Daniel Rindfleisch - Thomas Schramm
PAUL FLEMING IN RIGA
Die wiederentdeckten Gedichte aus der Sammlung Gadebusch
Vorbemerkung
1. Die Gottorfer Gesandtschaft auf dem Weg nach Rußland
2. Fleming-Drucke in Rußland und im Baltikum
3. Porträt des Sammlers und Gelehrten Friedrich Konrad Gadebusch
4. Ein Sammelband aus den Bibliotheken Gadebusch und Schwartz in Riga
Edition der wiederaufgefundenen Fleming-Texte nebst Übersetzung und überlieferungsgeschichtlicher Kommentar
1. Die Flemingschen Texte
2. Übersetzung der lateinischen Texte
3. Bibliographischer Kommentar
Referenzliteratur
Fleming-Drucke
Kommentar
4. Ausblick
5. Bibliographischer Anhang
Werke zur Grundlagenforschung
Arbeiten zur Fleming-Forschung
Arbeiten zu Friedrich Konrad Gadebusch und seinem Umkreis
Institutionenkundliche Arbeiten
DIE ZERSTOBENE KÜRBISHÜTTE
Eine Studie zur Überlieferung des Werkes von Simon Dach nebst einer Präsentation unbekannter Gedichte
Vorbemerkung
Teil I: Rezeptionshistorische, bibliographische und editorische Voraussetzungen. Skizze eines Forschungsberichts
1. Die fehlende Werkausgabe zu Lebzeiten

最近チェックした商品