»Sozialistisch arbeiten, lernen und leben« : Die Brigadebewegung in der DDR (1959-1989) (Zeithistorische Studien Bd.47) (2011. 394 S. 235 mm)

個数:

»Sozialistisch arbeiten, lernen und leben« : Die Brigadebewegung in der DDR (1959-1989) (Zeithistorische Studien Bd.47) (2011. 394 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412205416

Description


(Text)
In diesem Buch wird ein umfassendes und differenziertes Bild der Geschichte der "sozialistischen Brigaden" entfaltet, das vielfältige Einblicke in die DDR-Gesellschaft der späten Ulbricht-Ära und der Honecker-Ära eröffnet. Gestützt auf eine breite Quellenbasis, von der zentralen bis zur unteren Ebene von SED, FDGB und ausgewählten Industriebetrieben, arbeitet der Autor die ambivalente Rolle der Brigaden als Sozialisationsinstanz für die Mehrheit der "Werktätigen" in der DDR heraus. Als eine alltägliche Form der Gemeinschaftsbildung spielten die "sozialistischen Brigaden" eine entscheidende Rolle bei der "Kollektivierung" der Gesellschaft und trugen über drei Jahrzehnte zur relativen Stabilität der DDR bei.
(Author portrait)
Reichel, ThomasDr. Thomas Reichel, geb. 1967, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Jetzt ist er als Gedenkstättenpädagoge und Historiker in der historisch-politischen Bildungsarbeit in Brandenburg an der Havel tätig.Reichel, Thomas Dr. Thomas Reichel, geb. 1967, war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. Jetzt ist er als Gedenkstättenpädagoge und Historiker in der historisch-politischen Bildungsarbeit in Brandenburg an der Havel tätig.
(Table of content)
tischen Arbeit"
5. "Die sozialistische Menschengemeinschaft wird auch hier Schritt für Schritt Wirklichkeit." - Patenbrigaden am Beispiel des Eisenhüttenkombinates Ost
6. Noch ein Titel: "Kollektiv der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft"
7. Wirkung und Akzeptanz der sozialistischen Brigadebewegung im Spiegel der DDR-Sozialforschung
8. Zusammenfassung

VI. Jugendbrigaden: Die Arbeiterjugend als Avantgarde der Brigadebewegung?
1. Zur Entwicklung der Jugendbrigaden bis Ende der 1960er Jahre
2. Hochfliegende Pläne: Jugendbrigaden als Instrument zur "klassenmäßigen Erziehung" und Mobilisierung der Arbeiterjugend
3. Zur Realität der Jugendbrigaden auf betrieblicher Ebene und in empirischen Studien im letzten Jahrzehnt der DDR

VII. Die "Kollektivierung" der Gesellschaft - Brigaden, Arbeiterschaft
und die Gesellschaft in der DDR (Schlussbetrachtung)

Textanhang
Tabellenanhang
Quellen- und Literaturverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
(Author portrait)
Thomas Reichel war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und ist in der historisch-politischen Bildungsarbeit in Brandenburg an der Havel tätig.

最近チェックした商品