Neue Stadt in altem Gewand : Der Wiederaufbau Danzigs 1945-1960 (Visuelle Geschichtskultur Band 004) (2010. VIII, 276 S. 105 s/w-Abb. auf 48 Taf. 245 mm)

個数:

Neue Stadt in altem Gewand : Der Wiederaufbau Danzigs 1945-1960 (Visuelle Geschichtskultur Band 004) (2010. VIII, 276 S. 105 s/w-Abb. auf 48 Taf. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412203122

Description


(Text)
Das historische Zentrum von Danzig erscheint vielen heutigen Besuchern als eine originalgetreue Nachbildung der im Zweiten Weltkrieg untergegangenen Stadt. Tatsächlich verbirgt sich aber hinter den rekonstruierten Fassaden eine neue urbane Struktur, die den Leitbildern des modernen Wohnungsbaus entspricht und auch in den bauplastischen Details viele Abweichungen zu den alten Häusern aufweist. Jacek Friedrich belegt in seinem Buch, dass Danzig nicht nur demographisch, sondern auch visuell polonisiert wurde. Entstanden ist eine neue Stadt in altem Gewand.
(Author portrait)
Friedrich, Jacek1984-1989 Studium der Kunstgeschichte an der Jagiellonen-Universität Krakau. Seit 1990 Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Danzig und an der Akademie der Bildenden Künste Danzig. 2000 Dissertation über den Wiederaufbau von Danzig nach 1945. Autor des Überblickswerks «Gdañskie zabytki architektury do koñca XVIII w.Â" (»Danzigs Baudenkmäler bis zum Ende des 18. Jahrhunderts«), eines Danzig-Stadtführers für Kinder und zahlreicher Aufsätze v.a. über Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert. Mitorganisator der Ausstellung «Niechciane dziedzictwoÂ" («Das ungewollte ErbeÂ") über die Architektur der Moderne in Danzig und Zoppot. Laufendes Buchprojekt über die Wechselwirkungen von Kunst und Ideologie in Danzig von 1870 bis heute.Friedrich, Jacek 1984-1989 Studium der Kunstgeschichte an der Jagiellonen-Universität Krakau. Seit 1990 Lehrtätigkeit am Lehrstuhl für Kunstgeschichte der Universität Danzig und an der Akademie der Bildenden Künste Danzig. 2000 Dissertation über den Wiederaufbau von Danzig nach 1945. Autor des Überblickswerks «Gdañskie zabytki architektury do koñca XVIII w.Â" (»Danzigs Baudenkmäler bis zum Ende des 18. Jahrhunderts«), eines Danzig-Stadtführers für Kinder und zahlreicher Aufsätze v.a. über Architektur und Städtebau im 20. Jahrhundert. Mitorganisator der Ausstellung «Niechciane dziedzictwoÂ" («Das ungewollte ErbeÂ") über die Architektur der Moderne in Danzig und Zoppot. Laufendes Buchprojekt über die Wechselwirkungen von Kunst und Ideologie in Danzig von 1870 bis heute.

最近チェックした商品