Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen; . (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte Band 059.1) (2008. VIII, 460 S. 240 mm)

個数:

Schuldbücher und Rechnungen der Großschäffer und Lieger des Deutschen Ordens in Preußen; . (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte Band 059.1) (2008. VIII, 460 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412201340

Description


(Text)
Die beiden Großschäffereien des Deutschen Ordens in Preußen, Marienburg und Königsberg, bilden wohl die bedeutendsten landesherrlichen Handelsorganisationen des ausgehenden Mittelalters. Die erhaltenen Schuld- und Rechnungsbücher der Großschäffer sowie ihrer Lieger im flandrischen Brügge gewähren Einblick in deren Handelstätigkeit und spiegeln auf Grund ihrer Anbindung an die Hanse gleichzeitig einen bedeutenden Teil des hansischen Handels. Die Schuldbücher lagen bisher lediglich in einer Teiledition vor, das zusätzliche Rechnungsmaterial war größtenteils unediert. Die auf vier Bände angelegte kritische Neuedition bietet nun erstmals eine Zusammenschau allen erhaltenen Rechnungsmaterials und verdeutlicht Benutzungsweise und Charakter der Schuldbücher, welche die Außenstände der Großschäffereien bei einer Vielzahl von Schuldnern über Jahre hinweg dokumentieren. Band 1 bietet den vollständigen Text des ältesten Königsberger Schuldbuches und bildet die Fortschreibung der darin enthaltenen Schulden in den folgenden Bänden der Königsberger Großschäfferei ab.
(Author portrait)
Sarnowsky, JürgenDr. Jürgen Sarnowsky ist pensionierter Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Hamburg. Seine Schwerpunkte sind die Bildungs- und Wissenschaftsgeschichte, die Geschichte der geistlichen Ritterorden und der Hanse, England, Preußen und Hamburg, Entdeckungsreisen sowie die Erschließung von Quellen.Heß, CordeliaCordelia Heß studierte Mittlere und Neuere Geschichte sowie Skandinavistik und Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg. Sie war von 2004-2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Im Jahr 2007 wurde sie überLink, ChristinaChristina Link studierte Geschichte, Romanistik und Angewandte Sprachwissenschaft in Bayreuth, Erlangen und Caen. Sie wurde an der Universität Hamburg promoviert, wo sie auch als Wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Seit 2011 arbeitet sie am Zentrum für Mittelalterausstellungen am Kulturhistorischen Museum Magdeburg.

最近チェックした商品