Description
(Text)
(Table of content)
11 Die Substanzsteuerarten.- 12 Das Bewertungsgesetz.- 12 A Überblick.- 12 B Die Bewertungsgegenstände.- 12 C Die persönliche Zurechnung der Bewertungsgegenstände.- 12 D Die sachliche Zuordnung der Bewertungsgegenstände.- 12 E Die Bewertungsmaßstäbe.- 12 F Die Einheitsbewertung heim Grundbesitz.- 12 G Die Bedarfsbewertung heim Grundbesitz.- 12 H Das land- und forstwirtschaftliche Vermögen.- 12 J Das Grundvermögen.- 12 K Die Betriebsvorrichtungen.- 12 L Das Betriebsvermögen.- 12 M Das Verfahren zur Bewertung nichtnotierter Anteile an Kapitalgesellschaften.- 13 Die Vermögensteuer.- 14 Die Grundsteuer.- 14 A Steuergegenstände, Steuerschuldnerschaft, Haftung.- 14 B Bemessungsgrundlagen.- 14 C Grundsteuertarife.- 14 D Veranlagung und Entrichtung der Grundsteuer.- 14 E Ertragsteuerliche Behandlung der Grundsteuer.- 15 Die Gewerbekapitalsteuer.- 16 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer.- 16 A Überblick.- 16 B Steuerbare Vorgänge.- 16 C Besteuerungsrelevante persönliche Gegebenheiten.- 16 DBemessungsgrundlagen.- 16 E Der Erbschaftsteuertarif.- 16 F Begünstigungen beim Erwerb von Betriebsvermögen, land- und forstwirtschaftlichem Vermögen und wesentlichen Beteiligungen an Kapitalgesellschaften.- 16 G Festsetzung und Entrichtung der Erbschaftsteuer.- 16 H Ertragsteuerliche Behandlung der Erbschaft- und Schenkungsteuer.- Verzeichnis der Kommentare.
(Author portrait)
Professor Dr. Dr. h.c. Gerd Rose war Universitätsprofessor und Direktor des Seminars für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Universität zu Köln. Er arbeitet heute als Steuerberater für besondere Projekte und ist einer der renommiertesten Steuerexperten Deutschlands.
(Table of content)
ine Wert in Spezialfällen.- 13 Die Vermögensteuer.- 14 Die Grundsteuer.- 14 A Steuergegenstände, Steuerschuldnerschaft, Haftung.- 14 B Bemessungsgrundlagen.- 14 C Grundsteuertarife.- 14 C 1 Überblick.- 14 C 2 Steuermeßzahlen und Steuermeßbeträge.- 14 C 3 Zerlegung.- 14 C 4 Hebesätze und Steuer.- 14 C 5 Minderungen durch Erlaß.- 14 D Veranlagung und Entrichtung der Grundsteuer.- 14 E Ertragsteuerliche Behandlung der Grundsteuer.- 15 Die Gewerbekapitalsteuer.- 16 Die Erbschaft- und Schenkungsteuer.- 16 A Überblick.- 16 B Steuerbare Vorgänge.- 16 B 1 Reale unmittelbare Erwerbe von Todes wegen.- 16 B 2 Reale mittelbare Erwerbe von Todes wegen.- 16 B 3 Fiktive Erwerbe von Todes wegen bei Gesellschaftsverhältnissen.- 16 B 4 Reale Schenkungen unter Lebenden.- 16 B 5 Fiktive Schenkungen unter Lebenden bei Gesellschafts-verhältnissen.- 16 B 6 Zweckzuwendungen.- 16 B 7 Vermögen von Familienstiftungen und -vereinen.- 16 C Besteuerungsrelevante persönlic