Demokratisierung von Organisationen : Philosophie, Ursprünge und Perspektiven der Metaplan-Idee (1996. 286 S. 288 S. 244 mm)

個数:

Demokratisierung von Organisationen : Philosophie, Ursprünge und Perspektiven der Metaplan-Idee (1996. 286 S. 288 S. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 288 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409189224
  • DDC分類 650

Full Description

Die Autoren stellen Zusammenhange der Entwicklung moderatorischer Methoden vor, und beschreiben die vielfaltigen Schwierigkeiten der Durchsetzung. Sie zeigen, welchen Stellenwert moderatorische Arbeitsformen fur die Veranderung hierarchischer Machtstrukturen haben und zeichnen die Entwicklungen der letzten 25 Jahre nach.

Contents

Institutionelle Phantasie und Demokratisierung der Wirtschaft.- 1. Entwicklungsbedingungen und Ursprünge.- Wirtschaftliche Demokratie und moderatorische Beteiligungskultur — Ausgangspunkte in den sozialen und ökonomischen Bedingungen der 60er Jahre.- „Du gehst los und verkaufst die Werkstatt des Wandels ...".- 2. Diskurse über die Methode.- Über das allmähliche Verfertigen der Methode beim Arbeiten.- Die Ästhetik des Stolperns, Stotterns und Schielens — Institutionelle Be- und Entgrenzung durch Sprachspiele.- Die ästhetische Dimension der Moderation.- Moderation in philosophischer Perspektive.- Moderation: Führung im intermediären Raum.- 3. Erste Anwendungen und Erfahrungen.- Der große Basar — Die ersten Kommunikationsmärkte bei Siemens und ihre Bedeutung für die Unternehmensentwicklung.- Kommunikation durch Sprachlosigkeit — Es begann mit Hausbesetzern.- Die Theorie des Planens — Klavierspielen ohne Klavier? Erfahrungen mit Moderation in der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung.- 4. Widerstände und Probleme.- Die Angst des Tormanns vorm Elfmeter — Widerstände in großen Organisationen gegen die moderatorische Arbeitskultur.- Der dornige Weg des Umlernens in den Führungsetagen — Erfahrungen und Selbsterfahrungen.- 5. Akzeptanz, Ausbreitung und Anwendung in verschiedenen institutionellen Themenfeldern.- Der diskrete Charme des Designs oder Reifephasen von Prozeß-und Projektkommunikation.- Der Weg als Ziel — Moderatorisches Arbeiten in der strategischen Unternehmensplanung.- Anarchisches versus institutionelles Denken — Erfahrungen mit Moderation im Innovations- und Projektmanagement.- Von der Zirkelarbeit zu TQM-Konzepten — Die Einbeziehung der wertschöpfenden Basis.- Die Institutionalisierung des Wandels.- ModeratorischeFormen zur Bürgerbeteiligung und Entwicklung von Stadtkultur.- 6. Perspektiven und künftige Entwicklungen.- Fuzzy oder fraktal? Auf dem Wege zur entgrenzten Organisation.- Demokratie, Wirtschaft und langfristige Leitbilder — Wann und warum sollten Unternehmen welche neuen externen Kooperationspotentiale erschließen?.- Frischer Wind in der Schule.- Die Gestaltung der Phase „0" bei der Planung von Industrie- und Bürobauten: Erfolgsfaktor höchsten Ranges.- Räume: Handlungsspielräume und Kommunikationsarchitektur — Räume als Foren der Begegnung und Stätten des Wandels.- Von der Expertenkultur zur Kooperation — Beratung im Wandel.- Die Autoren.

最近チェックした商品