Full Description
Friedfertiges Zusammenwirken ist ungleich effizienter als innerbetriebliches Konkurrenzdenken. Wer den Menschen die Moglichkeit gibt, sich so zu verandern, wie sie wollen, versetzt sie in die Lage, eigene Potentiale zu nutzen und sich sinnvoll einzubringen. Die Autoren berichten uber Erfolg und Schwierigkeiten.
Contents
1. Vom Management zum Sinn-Management.- Drei Grenzen des klassischen Denkens.- Drei Stufen des systemischen Denkens.- Was ist Sinn?.- Was ist Sinn-Management?.- Die Dramaturgie des Buches.- Vorbilder.- 2. Vom Ich zum Wir.- Eine kleine Entdeckungsreise.- Neuronale Unternehmensorganisation?.- 3. Zusammenwirken — Praxis und Theorie.- Friedfertigkeit.- Gemeinnutzen durch Synergie.- Wirtschaftlichkeit.- Zwischenbilanz.- Gleichgewicht mit der Natur.- Gesundheit.- Sinn-Management ist Zusammenwirken.- 4. Einladung zum Abenteuer.- Das Einfädeln.- Die Sinnfrage.- Schritte machen.- Sehen, Riechen, Schmecken, Spüren, Hören.- Begegnungen.- Wegegabelungen.- Schwitzen.- Angst vor dem Absturz.- Grenzen überschreiten.- Schmerzen.- Glück.- Oben sein.- Abstiegsrausch.- Gewitter.- Ausklang.- Erschöpfung.- Gestaltungselemente.- 5. Einladung zum Mitwirken.- Widmung.- Literatur.- Autoren.- Stichwortverzeichnis.