Das Unternehmen als Institution : Rechtlicher und gesellschaftlicher Rahmen. Eine Einführung (1989. 1993. xvi, 280 S. XVI, 280 S. 4 Abb. 244 mm)

個数:

Das Unternehmen als Institution : Rechtlicher und gesellschaftlicher Rahmen. Eine Einführung (1989. 1993. xvi, 280 S. XVI, 280 S. 4 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409139205
  • DDC分類 658

Full Description

"Der Teufel steckt im Detail", heißt es. Der Teufel aber sagt: "Grau, teurer Freund, ist alle Theorie, und grün des Lebens goldner Baum". In diesem doppelten Sinne ist dieses Buch ein "teuflisches Buch". Es will dem jungen Betriebswirt Freude an dem goldnen Baum des Lebens im Unternehmen, seinem zukünftigen Berufsfeld, vermit­ teln, an der prallen Fülle praktischer Probleme, an der Vielzahl praktischer Aufgaben, an der nicht immer leichten, aber zumeist beglückenden Zusammenarbeit der Men­ schen im Unternehmen, die das Ziel verbindet, anderen Menschen dabei zu helfen, ihre Probleme zu lösen - und dabei nicht einmal altruistisch handeln zu müssen. Freude an dem goldnen Baum des Lebens im Unternehmen ist aber auch Freude am Detail, in dem nach dem Sprichwort der Teufel steckt. Dieses Buch will aber keine "teuflische Freude" vermitteln. Freude am Detail entsteht und wächst, wenn das Detail in der Ordnung, in der es steht, erkannt wird. Der Baum des Lebens bringt stets neue Blätter, neue Früchte hervor, immer neue, überraschende Details, und doch sind alle diese Details als Teile einer Ordnung des Unternehmens erkennbar.

Contents

1. Einleitung.- 2. Der institutionelle Rahmen der Betriebe.- 2.1. Die Träger gesellschaftlicher Aufgaben.- 2.2. Die institutionellen Beziehungen der Betriebe zu den anderen gesellschaftlichen Instanzen im Inland.- 2.3. Die institutionellen Beziehungen der Unternehmen zum Ausland.- 2.4. Wandlungen in den institutionellen Regelungen wirtschaftlicher Betätigung von Unternehmen.- 2.5. Zusammenfassung.- 3. Die institutionellen Erscheinungsformen der Unternehmen.- 3.1. Die Betriebstypen in der Marktwirtschaft.- 3.2. Die Rechtsformen der Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland.- 3.3. Institutionelle Erscheinungsformen von Unternehmensgruppen.- 3.4. Institutionelle Erscheinungsformen von kooperierenden Unternehmen.- 3.5. Institutionelle Erscheinungsformen von international tätigen Unternehmen.- 4. Institutionelle Bedingungen des betrieblichen Lebenszyklus.- 4.1. Der Lebenszyklus des Unternehmens.- 4.2. Die Gründung des Unternehmens.- 4.3. Die laufende wirtschaftliche Betätigung.- 4.4. Die Beendigung der wirtschaftlichen Tätigkeit.- 5. Institutionelle Bedingungen des betrieblichen Wertekreislaufs.- 5.1. Die Stadien des betrieblichen Wertekreislaufs.- 5.2. Die institutionellen Bedingungen des Produktionsprozesses.- Stichwortverzeichnis.

最近チェックした商品