Description
(Text)
Der späte Siegeszug des E-Business durchzieht sämtliche Wirtschaftsbereiche. Das Buch zeigt an zahlreichen Beispielen, wie bekannte und weniger bekannte Unternehmen heute das Potenzial moderner Informationstechnologien praktisch nutzen, darunter: Amazon.com, Credit Suisse, DaimlerChrysler, Deutsche Bank, Deutsche Telekom, DM Drogeriemarkt, Docmorris, Karstadt, Kaufhof, Metro, Oracle,Ratiopharm, SAP, SAS Institute, Siemens, Starbucks, T-Online, TUI und Volkswagen.Dabei schält der Autor in verständlicher Sprache die Erfolgsfaktoren heraus, die für Manager und Entrepreneurs wirklich elementar sind. Die Aussagen zahlreicher Manager und Marktforscher, Praktiker und Wissenschaftler verdichtet er zu einem Wegweiser für zukunftsorientierte Unternehmen. Im Anhang: ein Glossar mit den wichtigsten Fachtermini.
(Table of content)
Warum nüchterner Realismus gefragt ist
Wie totale Transparenz das Massengeschäft anheizt
Wie Manager vom Ozean der Informationen profitieren
Wie Unternehmen immer komplexer und präziser gesteuert werden
Wie Kunden nachhaltiger gewonnen und gebunden werden
Wie Unternehmen mit Auslagerung und Online-Kooperation alle Grenzen sprengen
Warum Führungskräfte schon wieder umlernen müssen
Glossar Warum nüchterner Realismus gefragt ist
Wie totale Transparenz das Massengeschäft anheizt
Wie Manager vom Ozean der Informationen profitieren
Wie Unternehmen immer komplexer und präziser gesteuert werden
Wie Kunden nachhaltiger gewonnen und gebunden werden
Wie Unternehmen mit Auslagerung und Online-Kooperation alle Grenzen sprengen
Warum Führungskräfte schon wieder umlernen müssen
Glossar
(Review)
"Dieses Buch beschreibt die wirtschaftliche Transformation. Es ist flüssig und lebendig geschrieben - auch für den Laien." Y., 11/2005
"In seinem verständlich geschriebenen Buch analysiert der Autor den praktischen IT-Einsatz in Betrieben unterschiedlicher Länder und Branchen [...]." Industrieanzeiger, 08-09/2005
(Author portrait)
Wolf K. Müller-Scholz, Jahrgang 1957, lebt als Capital-Kolumnist und Korrespondent im Silicon Valley. Der renommierte Kenner der amerikanischen Hightech-Industrie schreibt über Unternehmen, Börse und Technologietrends. Bevor er 1997 in die USA ging, arbeitete er zunächst als Redakteur, dann als Leiter mehrerer Ressorts bei Capital in Köln.