Finanzkonglomerate im Europäischen Binnenmarkt : Eine aufsichtsrechtliche Analyse. Diss. (Kreditwirtschaft und Finanzierung Bd.20) (1996. xviii, 251 S. XVIII, 251 S. 210 mm)

個数:

Finanzkonglomerate im Europäischen Binnenmarkt : Eine aufsichtsrechtliche Analyse. Diss. (Kreditwirtschaft und Finanzierung Bd.20) (1996. xviii, 251 S. XVIII, 251 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 269 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783409122214
  • DDC分類 650

Full Description

Angesichts der zunehmenden institutionellen Verflechtung von Banken und Versicherungsunternehmen stellt sich die Frage nach aufsichtsrechtlichen Handlungsbedarf auf europaischer Ebene. Obwohl Banken und Versicherungen teilsweise die gleichen Produkte anbieten und ein ungebrochener Trend zur weiteren Bildung von Konglomeraten besteht, existieren nach wie vor europaweit zwei voneinander unabhangige Aufsichtssysteme. Martina Weinel zeigt die aus diesem Tatbestand resultierenden Risikopotentiale fur die Stabilitat des Finanzsektors auf. Sie verdeutlicht, dass die Integration beider Aufsichtssysteme angesichts der akt uellen Entwicklungen notwendig geworden ist, und entwickelt - nach der Diskussion verschiedener Aufsichtsalternativen - einen eigenen Konsolidierungsvorschlag. Verzeichnis: Martina Weinel zeigt die aus der zunehmenden institutionellen Verflechtung von Banken und Versicherungsunternehmen resultierenden Risikopotentiale fur die Stabilitat des Finanzsektors auf und entwickelt einen Konsolidierungsvorschlag.

Contents

I. Einleitung.- 1. Problemstellung: Aufsichtsrechtsbedarf bei Finanzkonglomeraten?.- 2. Gang der Untersuchung.- II. Grundlagen der Bildung von Finanzkonglomeraten — ein erster Überblick.- 1. Begriffliche Abgrenzung und Erscheinungsformen.- 2. Motive zur Bildung von Finanzkonglomeraten.- 3. Aufsichtsrechtliche Grenzen für die Bildung von Finanzkonglomeraten.- III. Banken und Versicherungen als wesentliche Elemente eines Finanzkonglomerats — eine vergleichende Analyse.- 1. Charakterisierung des Bank- und Versicherungswesens.- 2. Erste Ansätze zum Vergleich.- 3. Banken und Versicherungsunternehmen als Finanzintermediäre.- IV. Risikopotentiale von Finanzkonglomeraten.- 1. Zum Risikotatbestand.- 2. Risikoprofile der Konglomeratselemente.- 3. Konzernspezifische Risiken.- V. Aufsichtsrechtliche Nonnen für Finanzkonglomerate — eine kritische Analyse.- 1. Die europäische Aufsichtskonzeption.- 2. Vergleichende Betrachtung der Aufsichtskonzeptionen.- 3. Beurteilung der Regelungskonzeptionen.- VI. Alternative Möglichkeiten zur Neukonzeption des Aufsichtsrechts.- 1. Zur ökonomischen Begründung einer Beaufsichtigung von Finanzkonglomeraten.- 2. Grundprinzipien der Aufsichtssystematik.- 3. Regulierungsalternativen.- VII. Zur aufsichtsrechtlichen Konsolidierung von Banken und Versicherungen.- 1. Konsolidierungsvorschlag.- 2. Ergänzende Maßnahmen.- VIII. Ergebnisse.

最近チェックした商品