Ohne euch wär's echt scheiße : Von Freundschaften, Netzwerken und politischen Bewegungen (Originalausgabe. 2022. 154 S. 232 mm)

個数:

Ohne euch wär's echt scheiße : Von Freundschaften, Netzwerken und politischen Bewegungen (Originalausgabe. 2022. 154 S. 232 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783407756961

Description


(Text)
Der beste Freund, die Besitzerin des Stammcafés, gleichgesinnte Mitstreiterinnen oder Leidensgenossen: Freundschaften brauchen wir zum Leben!Gibt es so etwas wie wahre Freundschaft? Werden Freundschaften zu Ware, wenn wir sie in sozialen Netzwerken sammeln? Kann man trotz vieler Kontakte einsam sein? Und woher kommt die Kraft politischer Bewegungen, die nur durch eine gemeinsame Idee zusammenfinden?Jörg Bernardy und Lisa Krusche ergründen die Kraft menschlicher Beziehungen: Von besten Freund_innen über Freundschaft mit Künstlicher Intelligenz bis zur Freundschaft zwischen Staaten.
(Review)
»Mit Gedanken aus Philosophie und Soziologie von Aristoteles über Hannah Arendt bis zu Jürgen Habermas liefert das Buch Gesprächsstoff. Das Autorenduo schält aus anspruchsvollen Theorien das Essenzielle heraus.« Andrea Lüthi, NZZ am Sonntag, 27.11.2022 »Das Wunderbare an diesem Buch ist, dass Bernardy und Krusche ihre Leser intellektuell so ernst nehmen. Nie bleiben sie beim Klischee 'Freundschaft = gut' stehen, sondern fragen weiter, bohren tiefer. (...). Bei der Lektüre dieses Handbuchs, das fantastisch gemacht ist für eine neue, politisierte Generation, geht es nicht immer nur gemütlich zu. Man fühlt sich manchmal ertappt, aber gerade das kann den Horizont erweitern.« Kathleen Hildebrand, Süddeutsche Zeitung, 27.12.2022 »Von der Männerfreundschaft im antiken Griechenland zu Staatenbündnissen und Followerzahlen, Jörg Bernardy und Lisa Krusche erkunden auf eingängige und scharfsinnige Weise, das, was uns zusammenhält und trennt.« Alexandra Fichtler-Laube, Jugendbuch-Couch »ImMittelpunkt ... stehen viele Fragen wie etwa: Was wären wir ohne unsere Freund_innen? Bestimmt unser Netzwerk, wie beliebt und erfolgreich wir sind? Wer profitiert von unseren Freundschaften? Haben wir immer weniger Freund_innen? Wo können wir uns frei bewegen und austauschen? Zwischen diese theoretischen, aber gut zu verstehenden Ausführungen sind Freundschaftsgeschichten eingestreut.« Holger Moos, Goethe Institut Frankreich »Sach- und literarische Texte wechseln sich in diesem Buch ab und bieten viel Gesprächsstoff und jede Menge Denkanstöße. Ein Handbuch für turbulente Zeiten, nicht nur für jüngere Leserinnen und Leser.« Bremen Zwei, 20.2.2025
(Author portrait)
Jörg Bernardy, geboren 1982, hat in Philosophie promoviert und beschäftigt sich mit dem kreativen Potenzial von philosophischen Ideen zwischen Theorie und Praxis. Er ist seit mehreren Jahren für DIE ZEIT und die "Maus zum Hören" tätig, ist Juror der LUCHS-Jury und lebt als freier Autor in Hamburg.Jörg Bernardy, geboren 1982, hat in Philosophie promoviert und beschäftigt sich mit dem kreativen Potenzial von philosophischen Ideen zwischen Theorie und Praxis. Er ist seit mehreren Jahren für DIE ZEIT und die "Maus zum Hören" tätig, ist Juror der LUCHS-Jury und lebt als freier Autor in Hamburg.

最近チェックした商品