Mit Kindern Bilderbuchwelten vielfältig entdecken : Basiswissen & Praxisideen (Beltz Nikolo) (2016. 128 S. 242 mm)

個数:

Mit Kindern Bilderbuchwelten vielfältig entdecken : Basiswissen & Praxisideen (Beltz Nikolo) (2016. 128 S. 242 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407727480

Description


(Short description)

(Text)
Bilderbücher bieten über das Vorlesen und gemeinsame Betrachten hinaus ein noch viel größeres Repertoire an kreativen Einsatzmöglichkeiten im Kita-Alltag. Die Autorin liefert in diesem Praxisbuch neben knappen grundlegenden Informationen zu Gesprächen mit Kindern vielfältige und schnell in die Kita-Praxis umsetzbare Ideen. Nach Einsatzbereichen sortiert, stellt sie 25 bekannte und für den Kita-Alltag interessante Bilderbücher vor. Dazu gibt sie systematisch aufbereitet sprachliche, inhaltliche oder ästhetische Anregungen, z.B. zu den Titeln »Frederick« von Leo Lionni oder »Wo ist mein Hut?« von Jon Klassen.Im ersten Teil stellt die Autorin notwendiges Basiswissen zu Gesprächen mit Kindern dar, z. B. zu Gesprächsführung, Gesprächsmethoden, Initiierung von Gesprächen über Bilderbücher.Der praktisch gehaltene zweite Teil ist übersichtlich aufgeteilt in fünf Einsatzbereiche - Erzählfähigkeiten entwickeln, Dialogisches Vorlesen, Philosophieren mit Kindern, Literacy-Erfahrungen und Mehrsprachigkeit -, denen jeweils fünf Bilderbücher zugeordnet sind. Jedes Buch wird zum direkten Einsatz aufbereitet, so dass sofort klar ist:für welchen Einsatzbereich welche Bücher geeignet und was die Inhalte des jeweiligen Bilderbuches sind,wie sprachlich mit Hilfe der Geschichte gefördert werden kann,wie Kinder aktiv durch Mitmach-Aktionen eingebunden werden undwie die Bilder zur Kreativitätsförderung genutzt werden können.Die Methoden und Ideen sind auch auf andere Bilderbücher übertragbar.
(Review)
»Frischer Wind für bereits bestehende Gesprächsroutinen und vielseitige Bilderbucherlebnisse!« Tina Troll, Unsere Kinder, 2/2018 »Ein praxisnahes Buch, das einen vielfältigen Überblick über die Welt der Bilderbücher gibt und konkrete Bücher und deren Einsatz vorstellt.« kleinundgroß, 2/3/2018 »Alle Praxisideen werden fundiert fachlich aufbereitet und zwar so, dass das Kernthema >Bilderbuchwelten vielfältig entdecken< immer im Fokus bleibt. Durch die klare Strukturierung gelingt es, die Anregungen flexibel einzusetzen. Die Fülle und Vielfalt der Beispiele lässt staunen, welche Möglichkeiten ein Bilderbuch bietet. Katrin Alt gelingt es beim Leser Freude am wissenschaftlichen Denken zu entwickeln und zu zeigen wie hilfreich fachliche Erkenntnisse für den Kita Alltag sein können. Die Einbettung von Zitaten lädt zum eigenen Nachdenken und Philosophieren ein. [...] Ein sehr empfehlenswertes Buch für Mitarbeiter/innen in Kitas.« Ulrike Ziemer, www.socialnet.de, 22.2.2017
(Author portrait)
Katrin Alt ist Diplom-Pädagogin und Dozentin an der Hochschule Hamburg (HAW): Professur für Kindheitspädagogik und Bildungswissenschaften. Lehrgebiete: Bildung und Erziehung in der Kindheit, Kompetenzentwicklung im Kindesalter, Individuelle Entwicklung im Kontext inklusiven Lernens, Sprachbildung in Kita und Grundschule.

最近チェックした商品