Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen : Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien (Pädagogik) (2. Aufl. 2020. 368 S. 15 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Fotos, 25 schw.-w.)

個数:

Praxisleitfaden auffällige Schüler und Schülerinnen : Basiswissen und Handlungsmöglichkeiten. Mit Online-Materialien (Pädagogik) (2. Aufl. 2020. 368 S. 15 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Fotos, 25 schw.-w.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407631909

Description


(Short description)

(Text)
Spätestens seit der Umsetzung der Inklusion steigt die Zahl auffälliger Schülerinnen und Schüler in Regelschulen an. Viele Lehrkräfte beschäftigt die Frage, wie sie mit diesen Schüler/innen im Unterricht umgehen sollen. Der Leitfaden zeigt Wege, um den vielfältigen Ansprüchen von Kindern und Jugendlichen in sechs Schritten möglichst gerecht zu werden:1. Schüler/innen beobachten2. Gespräche führen3. Trotzdem unterrichten4. Hilfe aktivieren5. Einen Förderplan erstellen6. Bewerten und nachsteuernIm hilfreichen Nachschlageteil, der prägnante Übersichten bietet, können sich Lehrer/innen gezielt über 50 Auffälligkeiten samt Handlungsmöglichkeiten informieren:- Ursachen und Hintergründe im Umfeld, z. B. Verwahrlosung- Körperliche Beeinträchtigungen und Störungen in Wahrnehmung und Kontrolle, z.B. ADHS- Aggression und Gewalt, z B. Störungen des Sozialverhaltens- Leistungsspezifische Auffälligkeiten, z B. Förderbedarf Lernen- Innerliches Ausleben, z. B. Depressivität- Süchte und selbstgefährdendes Verhalten, z B. ComputerspielsuchtIn der zweiten Auflage wurde der Leitfaden komplett überarbeitet und um aktuelle Themen wie Flucht oder Cybermobbing erweitert.
(Review)
»Sehr hilfreich: In einer Übersicht und mithilfe von Online-Materialien können sich Lehrkräfte gezielt über zahlreiche Auffälligkeiten und mögliche Handlungsmöglichkeiten informieren.« Lernende Schule 11/2015 »Ein überaus hilfreicher Praxisratgeber [...]. Er überzeugt durch fundierte, gut verständliche theoretische Informationen und zahlreiche Hilfen für den Schulalltag, die umsetzbar und Erfolg versprechend sind. [...] Breiteste Empfehlung.« Marlies Butteweg, ekz.bibliotheksservice, 27.8.2015 »Von dem aktuellen Hintergrund der Inklusion ist dieses Buch eine Pflichtlektüre in jedem Lehrerzimmer.« Kirsten Oleimeulen, socialnet.de, 13.10.2015 »Mit dieser Übersicht und einem Sechs-Schritte-Ablauf erhalten Lehrkräfte ein "wissenschaftlich gut fundiertes und gleichzeitig im Schulalltag umsetzbares, praktisch erprobtes Überblickswissen" das insbesondere in Hinblick auf die Inklusion inzwischen unabdingbar ist.« Gabriele Krüsmann, Grundschulmagazin.de, 5/2016
(Author portrait)
Dr. Barbara E. Meyer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Friedrich-Alexander-UniversitätErlangen-Nürnberg (FAU) und führt freiberuflich Fortbildungen durch.

最近チェックした商品