Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen (Pädagogik) (2018. 204 S. 10 schw.-w. Tab. 241 mm)

個数:

Außerschulische Lernorte: didaktische und methodische Grundlagen (Pädagogik) (2018. 204 S. 10 schw.-w. Tab. 241 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783407257185

Description


(Short description)

(Text)
Die Einbeziehung außerschulischer Lernorte stellt einen wichtigen Beitrag zur Qualität schulischer Lehr- und Lernprozesse dar. Dieser Band zeigt das Potenzial und die Bedeutung außerschulischer Lernorte in Theorie und Praxis grundlegend und systematisch für alle Fächer und Schulstufen auf.Robert Baar und Gudrun Schönknecht erörtern theoriebasiert didaktisch-methodische Grundlagen und geben einen umfassenden Überblick über empirische Forschungsergebnisse. Allgemeindidaktische Bezüge wie Lernvoraussetzungen, Qualität von Lernaufgaben, Individualisierung, Differenzierung und Lernbegleitung werden beleuchtet und fachbezogene sowie überfachliche Konzepte des Lehrens und Lernens an außerschulischen Lernorten dargestellt. Eine Analyse aktueller Bildungspläne verdeutlicht den Stellenwert außerschulischer Lernorte in verschiedenen Schularten und Unterrichtsfächern. Damit leistet dieser Band einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung einer Didaktik außerschulischer Lernorte.
(Review)
»[E]in fachlich fundiertes, materialreich gestaltetes und insgesamt sehr lesenswertes Buch für einen bildungswissenschaftlich bzw. pädagogisch interessierten Leserkreis [...], das als ein grundlegender Beitrag zur Thematik des außerschulischen Lernens uneingeschränkt zu empfehlen ist.« Dr. Torsten Mergen, socialnet.de, 3.8.2018 »Ein gelungenes Buch zu einem Thema, das zweifelsfrei zur Schule gehört, aber sich häufig doch in der Zufälligkeit des Schualltags bewegt [...]. Die fundierte theoretische Auseinandersetzung sowie die fachdidaktische Betrachtungen und das Entwickeln einer Perpektive heben genau diese Zufälligkeit auf und zeigen den Gesamtzusammenhang von Lernen in und außerhalb der Schule in einer sich ständig verändernden Gesellschaft mit all ihren politischen, ökonomsichen und ökologischen Herausforderungen auf.« Christine Frank, Die Grundschulzeitschrift, 314|2019
(Author portrait)
Robert Baar, Prof. Dr., hat seit 2016 die Professur für Pädagogik und Didaktik der Grundschule und des Elementarbereichs an der Universität Bremen inne.Gudrun Schönknecht, Dr. phil., ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

最近チェックした商品