Schulprogramme und Leitbilder entwickeln (Basis-Bibliothek Unterricht) (2006. 147 S. 247 mm)

個数:

Schulprogramme und Leitbilder entwickeln (Basis-Bibliothek Unterricht) (2006. 147 S. 247 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783407254269

Description


(Text)
Programmarbeit wird an den Schulen immer wichtiger. Das erneut überarbeitete und ergänzte Standardwerk erläutert die einzelnen Schritt zur Umsetzung und zahlreiche exemplarische Schulprogramme und Leitbilder.Das Buch stellt praktizierbare Planungsverfahren vor und zeigt so, wie Entwicklungsschwerpunkte gemeinsam gesetzt und realisiert werden können. Die Autoren zeigen, welche Rolle Steuergruppen dabei spielen können und wie sich Teamstrukturen am besten aufbauen lassen. Zum Schwierigsten der Schulprogrammarbeit gehört die Evaluation. Auch hierzu gibt es Arbeitshilfen. Gelungene Fallbeispiele von Schulprogrammentwicklung in unterschiedlichen Schulformen ergänzen den Band.
(Review)
"Das neue Arbeitsbuch zur Entwicklung von Schulprogrammen enthält nicht nur viele wertvolle Hilfen und Anregungen für Schulpraktiker, sondern will auch Mut machen zur praxisnahen Schul- und Unterrichtsforschung." Kultus und Unterricht 16/1998 "Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." Neue Deutsche Schule 12/1998 "Im Mittelpunkt stehen ganz konkrete Schritte, die praxisnah dargestellt und erläutert werden. Und genau diese durchgehende Perspektive macht dieses Buch so hilfreich, denn bei allen Schritten wird deutlich, dass die Entwicklung eines Schulprogramms nur gemeinschaftlich durchgeführt werden kann. Ein ebenso informatives wie hilfreiches Buch." Schulmagazin 5-10 2/1999 "Das Buch sollte in der Bücherei einer an der Weiterentwicklung ihrer Schule und am Wohl der Schüler- und LehrerInnen interessierten Schulleitung nicht fehlen." Deutsche Lehrerzeitung 6-7/1998 "Für weniger theorie-, aber um so mehr autorenverbundene Leser bietet sich die Veröffentlichung von Elmar Philipp und Hans-Günter Rolff an, die als Arbeitsbuch konzipiert ist und deshalb nach einer kurzen Begriffserklärung zu Leitbildern, Schulprogrammen und Schulprofilen direkt in die konkrete Arbeit einsteigt. [...] Das Buch kommt den LeserInnen entgegen, die sich an die Arbeit machen, in den Analyseprozess und die konkrete Planung einsteigen wollen." nds, Ausgabe 12/98, S. 31 "Anfangsschwierigkeiten werden offen dargestellt und mit Lösungsvorschlägen versehen. [...] Als Ausgangspunkt für Schulentwicklung werden der Prozess einer Bestandsaufnahme mit den erforderlichen Methoden sowie eine pädagogische Konferenz zur gemeinsamen Diagnose, Vorschläge zur Textformulierung bis hin zur Verabschiedung durch die schulischen Gremien ausführlich erläutert. Einer Auseinandersetzung mit Konflikten und Widerständen in der Umsetzungsphase des Schulprogramms wird ausreichend Raum gegeben." Grundschule, Ausgabe 3/2000, S. 59
(Author portrait)
Dr. Elmar Philipp, Dipl.-Päd., ist seit 30 Jahren als freiberuflicher Berater, Fachbuchautor, Fortbildner und Trainer mit den Schwerpunkten Change Management, Schulentwicklung und Teamentwicklung tätig.

最近チェックした商品