Wir Kinder der Leichtigkeit : Unsere Geschichte seit den Siebzigern (2026. 176 S. 217 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Wir Kinder der Leichtigkeit : Unsere Geschichte seit den Siebzigern (2026. 176 S. 217 mm)

  • ウェブストア価格 ¥5,630(本体¥5,119)
  • BECK(2026/02発売)
  • 外貨定価 EUR 22.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 102pt
  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406844928

Description


(Text)
Die Geschichte eines Lebensgefühls

Mit dem Ende der Siebzigerjahre begannen die großen Weltdeutungen zu bröckeln. Der Marxismus, die Erzählung vom Fortschritt durch Technik und manch anderer Fortschrittsglaube gerieten in einen Erschöpfungszustand. Was damals entstand, war ein großes Gefühl der Leichtigkeit und Freiheit, das das ganze Leben durchdrang. Dirk von Petersdorff erzählt auf wunderbar leichte Weise von diesem Gefühl und fragt sich, was daraus in der Gegenwart geworden ist.

Damals wurden Schuhe mit Luftsohle erfunden, schnell und federnd. Statt Rouladen, die mit einem Bindfaden fixiert, mit Klößen und Rotkohl serviert wurden, aß man Salate, und Michael Jackson tanzte den Moonwalk. Im Zeitalter ohne feste Gewissheiten löste sich die Starre, das Leben entzog sich der Kontrolle, die Grenzen zwischen den Menschen und den Ländern wurden immer durchlässiger. Doch seit der Jahrtausendwende, seit den Anschlägen von 9/11 ist dieses Lebensgefühl in Bedrängnis. Autoritäre Tendenzen und neue Kriege haben zu einer überall spürbaren Verunsicherung geführt. In der allgemeinen Haltlosigkeit suchen wir nach sichernden Zusammenhängen. Wie aber lässt sich die alte leichte Lebensweise bewahren? Dirk von Petersdorff sucht dafür nach Vorbildern in der Gegenwart. Selbst ein Kind der Leichtigkeit, erinnert er sich in seinem zauberhaften Buch an eine Vergangenheit, die nicht vergehen soll.
(Author portrait)
Dirk von Petersdorff ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Jena. Zudem ist er Schriftsteller und Lyriker und wurde unter anderem mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. Zuletzt sind von ihm bei C.H.Beck der Gedichtband "Unsere Spiele enden nicht", die Novelle "Gewittergäste" und die von ihm herausgegebene Neuausgabe des "Ewigen Brunnen" erschienen.

最近チェックした商品