- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > popular works
Description
(Text)
Obszöner Reichtum, nie dagewesene politische Macht: So leben die 0,00001 Prozent
In Yacht oder nicht Yacht tauchen wir tief ein in die Welt der Superreichen, Amerikas Tech-Milliardäre und Oligarchen. Es geht nicht nur um deren Lebensstil, von den Yachten im ersten Kapitel bis zu einer Selbsthilfegruppe verurteilter Wirtschaftskrimineller im letzten, sondern auch um die immense Einflussnahme einer Handvoll von Ultrareichen auf die amerikanische Politik.
Evan Osnos schreibt enorm unterhaltsam und mit viel Liebe zum Detail von den sehr langen Yachten und extravaganten Partys, den Luxusbunkern und apokalypsesicheren Rückzugsorten, den Steuervermeidungstricks, dem Einfluss auf Kunst und Kultur, den Schneeballsystemen und anderen white collar crimes einer privilegierten Schicht von Menschen, die nicht nur ihre Bodenhaftung, sondern auch jegliches Wertesystem verloren haben. Noch nie zuvor hatten die Wall Street und das Silicon Valley so viel Einfluss auf die amerikanische Politik wie jetzt während Trumps zweiter Präsidentschaft. Das Resultat sind politische Entscheidungen, die sich auf unser aller Leben auswirken.
(Author portrait)
Evan Osnos ist seit fast zwei Jahrzehnten Staff Writer bei The New Yorker and Senior Fellow der Brookings Institution. Er lebt in Washington, D.C. und schreibt über Politik und Auswärtige Angelegenheiten. Vor seiner Zeit bei The New Yorker war er der China- Korrespondent der Chicago Tribune und leitete das Büro in Beijing. Osnos hat zwei Pulitzer Preise als Co-Autor und einen National Book Award gewonnen für "Age of Ambition: Chasing Fortune, Truth, and Faith in the New China". Er ist Autor von "Joe Biden: The Life, the Run, and What Matters Now" und von "Wildland: The Making of America's Fury".



