Markenrecht : Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA) (Beck'sche Kurz-Kommentare 13b) (6. Aufl. 2025. LV, 3364 S. 240 mm)

個数:

Markenrecht : Kommentar zum Markengesetz (MarkenG) und zum Internationalen Markenrecht, der Pariser Verbandsübereinkunft (PVÜ) und des Madrider Markenabkommens (MMA) (Beck'sche Kurz-Kommentare 13b) (6. Aufl. 2025. LV, 3364 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406828232

Description


(Text)
Zum Werk
Das Standardwerk des Markenrechts hilft allen, die sich mit dem Markenrecht befassen, bei ihrer täglichen Arbeit in der Markenrechtspraxis.
Der Kommentar erläutertdas Markengesetz auf der Grundlage des Unionsrechts;die gesamte Rechtsprechung, insbesondere des EuGH, BGH und BPatG;Parallelen und Abweichungen im Unionsmarkenrecht;das Recht der besonderen Markenformen, einschließlich der Garantie- und der Kollektivmarken;das Recht der Unternehmenskennzeichen und Werktitel;das Recht der geografischen Herkunftsangaben;das Recht der Grenzbeschlagnahme;das internationale Markenrecht, insbesondere die Pariser Verbandsübereinkunft und das Madrider MarkenabkommenDer Kommentar setzt u.a. folgende Schwerpunkte:tiefgreifende Erläuterungen auf der Grundlage der Dogmatik und der Lehre von den Funktionen der Kennzeichenrechtenichtkonventionelle Marken: Konzeptmarken, komplexe Marken, virtuelle Marken, Gewährleistungsmarkenrecht und Kollektivmarkenrecht u.a.multifunktionale Schutzbereiche der Kollisionstatbeständereferenzielle Markenbenutzung und LauterkeitsvorbehaltRechtsdemoskopie und Verkehrsdurchsetzungrechtserhaltende Benutzungdas DPMA-Verfahrensrecht in MarkenangelegenheitenBeschwerdeverfahren (BPatG) und Rechtsbeschwerdeverfahren (BGH)die Marke im Vertrieb und im TransitUnternehmenskennzeichenrecht und Werktitelrechtunionsrechtliches Rechtsregime der geografischen Herkunftsangaben und UrsprungsbezeichnungenKennzeichen im Internet und Domainrecht
Vorteile auf einen Blickmaßgeblicher Kommentar des MarkenrechtsMaßstab zur Funktionenlehre und zum Schutzumfang der Markeeinzigartige Erläuterungen des internationalen Markenrechts, insb. PVÜ und MMA
Zur Neuauflage
Die 6. Auflage kommentiert die seit der Vorauflage in Kraft getretenen Änderungen des MarkenG durchdas VerbandsklagenrichtlinienumsetzungsG (VRUG)das Zweite Gesetz zur Anpassung bestimmter Vorschriften über den Schutz geografischer Herkunftsangaben im Landwirtschaftsbereich unddie Agrargeoschutz-VerweisanpassungsVO.Die Neuauflage führt die Lehre von den Markenfunktionen fort, indem sie insbesondere die soziokulturelle Dimension der Marke sowie die im KI-Zeitalter veränderte Wahrnehmung durch die Verkehrskreise einbezieht.
Darüber hinaus berücksichtigt die Neuauflage die aktuelle Rechtsprechung und weitere Gesetzgebung zum Markenrecht auf nationaler und europäischer Ebene, u.a. die neue Qualitätsregelungen-VO sowie die VO über den Schutz geografischer Angaben für Handwerks- und Industrieerzeugnisse, die den Schutz geografischer Angaben stärken. Schon erläutert wird auch das derzeit im Referentenentwurfsstadium befindliche Geoschutzreformgesetz, das eine Anpassung des Markenrechts an das reformierte Unionsrecht zur Erweiterung des Schutzes geografischer Angaben vorsieht. Die neu erschienene Literatur wird umfassend ausgewertet.

Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft und deren Mitarbeitende, Rechtsabteilungen, Richterschaft, Behörden und Wissenschaft.

最近チェックした商品