Von Norden rollt ein Donner : Roman  Shortlist Deutscher Buchpreis 2024. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024 (Shortlist) (8. Aufl. 2024. 287 S. mit 1 Karte. 205 mm)

個数:

Von Norden rollt ein Donner : Roman Shortlist Deutscher Buchpreis 2024. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024 (Shortlist) (8. Aufl. 2024. 287 S. mit 1 Karte. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406822476

Description


(Text)
SHORTLIST DEUTSCHER BUCHPREIS 2024

Der Wolf ist zurück in der Lüneburger Heide. Und während Jannes - wie schon sein Vater und sein Großvater - täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, kochen die Emotionen im Dorf hoch. Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Wo es vordergründig um Wolfspolitik geht, stößt er bald auf Hass, völkische Ideologie - und auf ein tiefes Schweigen. "Von Norden rollt ein Donner" ist eine Spurensuche in der westdeutschen Provinz, die Geschichte eines brüchigen "urdeutschen" Idylls.

Täglich treiben der 19-jährige Jannes und seine Familie die Schafe über die Flächen der Lüneburger Heide. Doch es herrscht eine gärende Unruhe in der Gegend, der Wolf ist zurück. Es mehren sich Schafsrisse und mit ihnen Konflikte im Dorf, die schnell politisch werden. Während völkische Siedler versuchen, das Thema für ihre Zwecke in Beschlag zu nehmen, die Situation sich zuspitzt und in Selbstjustiz der Bevölkerung zu eskalieren droht, flüchtet sich Jannes zu seinen Schafen in die Heide. Doch dort wird durch eine gespenstische Begegnung plötzlich die düstere Ortsgeschichte aufgefächert, die ihren langen Schatten in die Gegenwart wirft. Markus Thielemann schreibt mit seinem Anti-Heimatroman das Psychogramm einer Sehnsuchtslandschaft und zeigt auf ebenso subtile wie fesselnde Weise, wie sich ein Idyll in sein Gegenteil verkehren kann.

"Ihm kommt ein absurder Gedanke: Vielleicht ist es das Land, das ihm etwas sagen will, das ihm etwas antun will, vielleicht ist es die Heide." Eine literarische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen und politischen Klima in der westdeutschen Provinz Über Heimat und Gewalt, Verdrängung und Schweigen, Tradition und Verantwortung
(Author portrait)
Markus Thielemann, geboren 1992, lebt in Hannover. Er studierte Geografie und Philosophie in Osnabrück, anschließend Literarisches Schreiben in Hildesheim. "Von Norden rollt ein Donner" ist sein zweiter Roman und für den Deutschen Buchpreis nominiert.
(Review)
schsprachige Literatur des Jahres 2024 sind wir auf longlistwürdige Bücher gestoßen, die auch heute die Magie des Erzählens vermitteln."
Börsenblatt, DBP-Jury-Begründung, Natascha Freundel

"Ein Glanzstück der Entschleunigung und ein faszinierender Heide-Text, der vor der verqueren Heimatideologie der Blut-und-Boden-Neuansiedler nicht zurückschreckt."
dpa, Sebastian Fischer

"Bildhafte Prosa, die reich an atmosphärischen Landschaftsimpressionen, aber frei von jedem Schäferidyll ist."
Tagesspiegel, Gunda Bartels

"Ein Buch wie diese Landschaft - so packend wie düster, so real wie mythisch."
NDR Kulturjournal, Thorsten Mack

"Ein verblüffender, überaus aktueller Anti-Heimatroman."
WDR 5 Bücher 'Buch der Woche', Uli Hufen

"Ein Roman, der sich wirklich wichtigen Fragen der Gegenwart widmet."
BR Kultur, Niels Beintker

"Ein Buch, das unterschätzt wurde bislang."
Deutschlandfunk Kultur, Carsten Hueck

"Thielemann erzählt sehr kraftvoll und poetisch."
NDR Kultur, Alexander Solloch

"Markus Thielemann schreibt an den politischen Verwerfungslinien der Gegenwart."
RBB Radio Eins, Thomas Böhm

"Die Jury des Deutschen Buchpreises entscheidet sich sehr deutlich für das ästhetisch Ungewöhnliche und Anspruchsvolle, das die deutsche Literaturlandschaft außerdem auch geografisch über ausgetretene Pfade hinaus erweitert."
Süddeutsche Zeitung, Marie Schmidt

"Legt die idyllische Lüneburger Heide als historisch kontaminiertes Gelände frei."
WELT, Richard Kämmerlings

"Größte Überraschung dieser Shortlist."
ZEIT, David Hugendick

"Wenn du dieses Jahr nur noch ein Buch lesen könntest, sollte es das hier sein. Markus Thielemann macht in diesem Buch so viel so richtig und so perfekt, dass man wirklich von Anfang bis Ende hooked ist."
@pechsee via TikTok

最近チェックした商品