Grunderwerbsteuergesetz (Beck'sche Steuerkommentare) (21. Aufl. 2024. XXXVI, 905 S. 240 mm)

個数:

Grunderwerbsteuergesetz (Beck'sche Steuerkommentare) (21. Aufl. 2024. XXXVI, 905 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783406816895

Description


(Text)
Zum WerkDer bekannte und vielfach bewährte Standardkommentar zum Grunderwerbsteuergesetz erläutert auch in der 21. Auflage das GrEStG umfassend, kritisch und meinungsbildend und liefert Ihnen praxisorientierte Argumentationshilfen.Die jetzt vorliegende umfassend überarbeitete und aktualisierte Neuauflage bietet angesichts der stetig wachsenden Bedeutung der GrESt höchste Sicherheit für die Praxis.Der Kommentar garantiert rechtsprechungskonforme Lösungen und erlaubt auch Rückschlüsse auf künftige Rechtsprechungstendenzen.Die Autorenschaft bezieht eindeutig Stellung zu den steuerpolitischen Tendenzen, sodass der Kommentar wertvolle Praxishilfe leistet.Vorteile auf einen Blickaktuelles Meinungsspektrumargumentative Hilfestellungenpraxisorientierte ArgumentationshilfenZur NeuauflageEine bedeutende zivilrechtliche Änderung des MoPeG ist die umfassende Aufhebung der Regelungen zur gesamthänderischen Vermögensbindung. Ab dem 1.1.2024 erfolgt eine klare Trennung der Vermögenssphären zwischen Personengesellschaft und Gesellschafter, ähnlich wie bei Kapitalgesellschaften. Dies hätte bei der GrESt dazu führen können, dass Steuervergünstigungen, die auf die Gesamthand abzielen ( 5 Abs. 1 und 2 GrEStG, 6 Abs. 3 Satz 1 GrEStG sowie 7 Abs. 2 GrEStG), nicht mehr greifen.Um drohenden Nachteilen zu begegnen, wurde im Kreditzweitmarktförderungsgesetz der Status quo durch die Einführung eines neuen 24 GrEStG (vorläufig bis zum 31.12.2026) manifestiert. Demnach werden Personengesellschaften weiterhin für die Zwecke der Grunderwerbsteuer als Gesamthand behandelt, und deren Vermögen wird als Gesamthandsvermögen angenommen.Die 21. Auflage des Viskorf, GrEStG verarbeitet diese Entwicklung wegweisend, umfassend und tiefgreifend und unterlegt die Kommentierungen mit zahlreichen Praxisbeispielen.ZielgruppeFür Steuerberatung, Notariate, Rechtsanwaltschaft, Wissenschaft, Finanzverwaltung, Finanzrichterschaft, Rechts- und Steuerabteilungen, Immobilienwirtschaft.

最近チェックした商品