Die Deutschen und die Revolution : Eine Geschichte von 1848 bis 1989 (2. Aufl. 2024. 176 S. mit 5 Abbildungen. 217 mm)

個数:

Die Deutschen und die Revolution : Eine Geschichte von 1848 bis 1989 (2. Aufl. 2024. 176 S. mit 5 Abbildungen. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406805394

Description


(Text)
REVOLUTIONEN IN DEUTSCHLAND - DAS NEUE BUCH VON HEINRICH AUGUST WINKLER

Als die Franzosen im Juli 1789 das Symbol des absolutistischen Ancien Régime, die Pariser Bastille, stürmten, jubelten ihnen auch viele deutsche Dichter und Denker zu. Doch die Begeisterung hielt rechts des Rheins nicht lange an. Als Ludwig XVI. auf dem Schafott endete und die Revolution in Terror überging, rückten viele Deutsche erschrocken von ihr ab. Seither ist das Verhältnis der Deutschen zu Revolutionen ein schwieriges Kapitel geblieben. Heinrich August Winkler, der Doyen unter den Historikern, schildert die Etappen der deutschen Revolutionsgeschichte von 1848 bis 1989 und nimmt auch die düsterste aller Revolutionen, jene der Nationalsozialisten, mit in den Blick.

Lieber Reformation statt Revolution: Das war lange die Devise all jener Bürger und Intellektuellen in Deutschland, die mit den bestehenden Verhältnissen haderten und doch keinen gewaltsamen Umsturz wollten. Nachdem in der Revolution von 1848/49 das Doppelziel Einheit und Freiheit verfehlt worden war, gab Bismarck in einer Revolution von oben mit der kleindeutschen Reichsgründung gleichsam eine Antwort auf das Scheitern von 1848. Aus der Revolution von 1918/19 ging mit der Weimarer Republik ein neues demokratisches System hervor, dem die Diktatur des Nationalsozialismus ein Ende bereitete. Ob diese eine Revolution war, erörtert der glänzend geschriebene Band ebenso prägnant wie die Frage nach dem historischen Ort der "friedlichen Revolution" von 1989, mit der die "deutsche Frage" in Gestalt der Wiedervereinigung gelöst wurde.

Der neue Heinrich August Winkler Ein Crashkurs durch die deutsche Revolutionsgeschichte
Behandelt auch die friedliche Revolution von 1989 in der DDR
(Table of content)

(Review)
?Leichtfüßig, ohne akademische Girlanden, knöpft sich der Historiker fünf Umstürze in Deutschland vor (1848/49, 1871, 1918/19, 1933, 1989). Virtuos bringt er Mythen zu Fall.?
Der SPIEGEL, Katja Iken

?Sprachlich elegant und mit angenehmer Überzeugungskraft formuliert?
Welt am Sonntag, Marc Reichwein

?Absolut gehaltvoll. So kurz kann sich nur einer fassen, der sich wirklich auskennt. ... Das ist ein sehr gut lesbares Buch.?
Deutschlandfunk Buchkritik, Hans von Trotha

"Gedankenreich, abwägend und doch entschieden im Urteil, im Stil gewohnt fesselnd und geschmeidig und hält sympathische Distanz zum elitären Wissenschaftsjargon.?
Kölner Stadtanzeiger, Markus Schwering

?Eine konzise, überaus lesbare Zusammenfassung der jüngeren deutschen Demokratiegeschichte, die in ihrer Bündigkeit auch und gerade neue Leser und Leserinnen erfreuen dürfte.?
Badische Zeitung, Wulf Rüskamp

?Viel lässt sich darauslernen für Probleme, mit denen wir derzeit kämpfen.?
Dresdner Morgenpost

?Ein lesenswertes kleines Buch, das so manches Fehlurteil über die Revolution von 1848/49 korrigiert.?
Das Parlament, Joachim Riecker

?Gekonnt bringt Winkler auf den Punkt, inwiefern die in alleiniger Regierungsverantwortung ungeschulten Parteien den Herausforderungen letztlich nicht Herr wurden.?
Tagesspiegel, Maximilian Mengeringhaus

?Heinrich August Winkler ist ein Werk gelungen, ohne dessen zentrale Erkenntnisse weder Fachleuten noch dem historisch interessierten Publikum ein Gespräch über die Deutschen und die Revolution möglich ist. Mehr kann man auf 176 Seiten nicht leisten.?
WELT, Philip Cassier

最近チェックした商品