Der Morgen der Welt : Geschichte der Renaissance. Sonderausgabe (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) (3. Aufl. 2023. 1306 S. mit 115 Abbildungen, davon 32 in Farbe. 217 mm)

個数:

Der Morgen der Welt : Geschichte der Renaissance. Sonderausgabe (Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung) (3. Aufl. 2023. 1306 S. mit 115 Abbildungen, davon 32 in Farbe. 217 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783406803321

Description


(Text)
Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem grandios erzählten Buch entfaltet der Historiker Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama dieser glanzvollen Zeit mit ihren vielfältigen Schauplätzen: von der Politik über die Religion bis zu den Künsten und der Philosophie. Zugleich erklärt er im Horizont der Globalgeschichte, wieso es ausgerechnet in Europa zu dieser einzigartigen Verdichtung von weltbewegenden Ideen und historischen Umwälzungen, von spektakulären Entdeckungen und künstlerischen Meisterleistungen kommen konnte.
(Review)
?Bernd Roecks ?Der Morgen der Welt? (Princeton), übersetzt aus dem Deutschen von Patrick Baker, umfasst fast tausend Seiten und bietet trotz seines Titels tatsächlich eine Art Makroauflösung der Renaissance.?
The New Yorker, Adam Gopnik

(Author portrait)
Bernd Roeck ist seit 1999 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Zürich und einer der besten Kenner der europäischen Renaissance.
(Table of content)
>
Wissenschaftsrevolution
39. Beobachten, experimentieren, rechnen
40. Sonnenaufgang im Westen

Vor der Moderne
41. Im Zeitalter des Leviathan
42. Die Weltmaschine
43. Archäologie des Neuen

IV. Ausblicke: Der «Westen» und der Rest

44. Vertikalen, himmelhoch
45. Pastoralmacht: Staat, Gesellschaft, Religion
46. Verwehte Kulturen, eigensinnige Staaten
47. Warum nicht China?
48. Tiefe Geschichte: Echolote
49. Epilog


AnhangNachwort
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
(Author portrait)
Bernd Roeck ist seit 1999 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Zürich und einer der besten Kenner der europäischen Renaissance.

最近チェックした商品