- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Die Renaissance war eine Revolution, die erst Europa und dann die ganze Welt für immer veränderte. In seinem grandios erzählten Buch entfaltet der Historiker Bernd Roeck ein beeindruckendes Panorama dieser glanzvollen Zeit mit ihren vielfältigen Schauplätzen: von der Politik über die Religion bis zu den Künsten und der Philosophie. Zugleich erklärt er im Horizont der Globalgeschichte, wieso es ausgerechnet in Europa zu dieser einzigartigen Verdichtung von weltbewegenden Ideen und historischen Umwälzungen, von spektakulären Entdeckungen und künstlerischen Meisterleistungen kommen konnte.
(Review)
?Bernd Roecks ?Der Morgen der Welt? (Princeton), übersetzt aus dem Deutschen von Patrick Baker, umfasst fast tausend Seiten und bietet trotz seines Titels tatsächlich eine Art Makroauflösung der Renaissance.?
The New Yorker, Adam Gopnik
(Author portrait)
Bernd Roeck ist seit 1999 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Zürich und einer der besten Kenner der europäischen Renaissance.
(Table of content)
>
Wissenschaftsrevolution
39. Beobachten, experimentieren, rechnen
40. Sonnenaufgang im Westen
Vor der Moderne
41. Im Zeitalter des Leviathan
42. Die Weltmaschine
43. Archäologie des Neuen
IV. Ausblicke: Der «Westen» und der Rest
44. Vertikalen, himmelhoch
45. Pastoralmacht: Staat, Gesellschaft, Religion
46. Verwehte Kulturen, eigensinnige Staaten
47. Warum nicht China?
48. Tiefe Geschichte: Echolote
49. Epilog
AnhangNachwort
Anmerkungen
Abkürzungen
Quellen und Literatur
Bildnachweis
Personenregister
(Author portrait)
Bernd Roeck ist seit 1999 Professor für Neuere Geschichte an der Universität Zürich und einer der besten Kenner der europäischen Renaissance.